NOUN | die z-Achse | die z-Achsen | |
NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- zeigt sein Bahndrehimpuls die maximal mögliche parallele oder antiparallele Ausrichtung zur z-Achse, und das mit ihm verbundene magnetische Moment bewirkt die im angelegten Feld maximal mögliche Energieerhöhung bzw.
- Dies ist die "Z-Achse" eines Koordinatensystems, Ausdehnung nach oben und unten.
- mit einer gemeinsamen z-Achse und gemeinsamem Ursprung.
- Durch die zusätzliche Definition eines "Hochzugswertes" – ein Attribut, durch das die Linie eine Höhe in Richtung der Z-Achse erhält – kann man jedoch aus einem zweidimensionalen Linienmodell sehr einfach ein räumliches Modell erzeugen, das man als "zweieinhalbdimensional" bezeichnet, abgekürzt 2½D oder 2,5-D.
- Der "Nordpol" liegt dabei in Richtung der positiven z-Achse des kartesischen Koordinatensystems.
- Im Folgenden wird immer vorausgesetzt, dass die "z-Achse die Rotationsachse" ist.
- verbunden, die sich nur in z-Richtung bewegt (die z-Achse zeige in Richtung Erdmittelpunkt).
- aufmoduliert, was eine gleichförmige Drehung um die z-Achse bedeutet.
- Die Umgebung wird in Kugelkoordinaten erfasst, wobei die z-Achse die optische Achse des Objektivs ist und auf die Mitte des zu fotografierenden Bereichs zeigt.
- Die in der folgenden Tabelle dargestellten Orbitale sind alle um die z-Achse ausgerichtet, weil es sich um Eigenfunktionen des [...] -Operators handelt.
- in z-Richtung und sei im Ursprung parallel zu den Koordinatenachsen ausgerichtet.
- Die Elektronen bevölkern einen sanduhrförmigen Raum, jeweils eine Sanduhrhälfte links und rechts vom Zentrum entlang der x-Achse, wenn man sich das Atom im Zentrum eines kartesischen Koordinatensystems platziert vorstellt.
- Die "x"-Achse (0° bis 360°) verläuft im Luftspalt und steht für den Rotorumfang (der hier, um sich nicht auf einen bestimmten Radius festlegen zu müssen, in Graden angegeben wird).
- Für Punkte auf der z-Achse gibt es keine eindeutige Koordinatendarstellung: hier ist [...] , aber [...] beliebig.
- Parallel der z-Achse [...] bilden sich in der Reihenfolge abwechselnde, kantenverknüpfte Dodekaeder und [...]-Tetraeder stabile Ketten.
- Im Fall von Lagrange wird die Übereinstimmung der Trägheitsmomente bezüglich zweier Hauptachsen angenommen.
- Bei analogen Joysticks wird zusätzlich zur Richtung auch der Auslenkungswinkel der Achsen gemessen.
- Für den Winkel [...] (von der z-Achse aus gemessen) gilt [...]. Für den Winkel [...] (von der x-Achse aus gemessen) gilt [...].
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!