NOUN | die Bedachung | die Bedachungen | |
SYNO | Bedachung | Dachdeckung |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- In den Jahren 1861 und 1862 erfolgte eine „gründliche Turmreparatur“ und eine „Reparatur der obersten Bedachung des Turmes durch den Klempnermeister Herrn Bredow aus Herzberg“.
- Sein wuchtiges Grabmal besteht aus einem großen Naturstein mit Bedachung, der die Fassade eines Hauses symbolisiert.
- Dieser Typ der Bedachung, auch bekannt als Aquitana, besteht aus in einem halbkugelförmig erscheinenden Gerüst, das in konzentrischen Schichten angeordnet ist.
- Der Bau ist ziegelrot verputzt, die tragenden und gliedernden und Elemente, wie Pilaster, Friese, Bedachung des Portals und Fenstereinrahmungen sind aus istrischem Stein.
- Wegen der fehlenden Bedachung schreitet der Verfall weiter voran und durch den Besitzer erfolgen keinerlei Sicherungsarbeiten an der maroden Bausubstanz.
- Für die Bedachung von Türmen wird in der Regel ein "Pyramidendach" verwendet. Dabei kann der Grundriss auch sechs- oder achteckig sein.
- Schon von alters her wurden im Wallis Steinplatten für die Bedachung der Gebäude verwendet.
- 1969 erhielt der Turmhelm eine Kupferblech-Bedachung und 1971/72 wurde auch der Schieferplattenbehang des großen Kirchendachs aus dem Jahre 1864 durch Kupferplatten ersetzt.
- Ein Charakteristikum vieler Rundturmkirchen in Norfolk ist das Reetdach, eine in der Gegend früher häufige Form der Bedachung.
- Wichtig waren auch die Regelungen über die Bedachung der Häuser.
- Eine Bedachung aus einer dicken Strohschicht als Isolierung gegen die direkte Sonnenstrahlung hat sich bewährt.
- Eine ähnliche Lagerungsform sind "Schober", die zusätzlich eine leichte Bedachung besitzen. Für die Lagerung von Feldfrüchten wurden Mieten errichtet.
- Zum Brandschutz definiert die „DIN 4102-7 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 7“ dazu die Begriffe „Harte Bedachung“ und „Weiche Bedachung“.
- Der Wehrturm Rothenthurm, auch nach der Farbe der Bedachung Roter Turm oder Letziturm, ist ein gut erhaltener mittelalterlicher Wehrturm in Rothenthurm im Kanton Schwyz in der Schweiz.
- 1898/1899 erhielt die Kirche eine neue Bedachung.
- 1743 stand von dem alten Schloss nur mehr der Turm ohne Bedachung. Im 18. Jahrhundert wurde der Schlossgraben aufgefüllt und im 19. Jahrhundert bebaut.
- Das alte Gefängnis wies Anfang des 20. Jahrhunderts eine neue Bedachung auf, hatte sich Ende der Weimarer Republik ansonsten jedoch noch weitgehend in seinem Originalzustand erhalten.
© dict.cc French-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!