Übersetzung für '
Aberglaube' von Deutsch nach Griechisch
NOUN | der Aberglaube | - | |
SYNO | Aberglaube | Geisterglaube | Gespensterglaube | ... |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Mythologie, Sage und Aberglaube zu diesem Wappentier ist vielschichtig, aber im Wappen nicht immer darstellbar.
- Ein studentischer Aberglaube besagt, dass man sich nicht auf die Löwen setzen dürfe, da man sonst das Examen nicht bestehen würde.
- In den letzten Abschnitten unterscheidet Cicero streng zwischen Religion und Aberglaube, dem er die "divinatio" weitgehend zuordnet.
- In Südkorea ist der Ventilatortod ein weit verbreiteter Aberglaube, dem zufolge man aufgrund von Ventilatoren, die längere Zeit laufen, erstickt, vergiftet wird oder verklammt.
- Die GWUP sieht ihre Hauptaufgabe in der kritischen Betrachtung von Theorien und Behauptungen aus Bereichen wie Verschwörungstheorien, Parawissenschaften, Esoterik, Aberglaube und Alternativmedizin.
- Er ist ein in den Medien häufig zitierter kritischer Experte zu den Thema Anomalistik, Aberglaube und Esoterik.
- Das Sudauerbüchlein berichtet ausführlich über Aberglaube und Volksbräuche der Sudauer im 16.
- Diese Einstellung begünstigt allerdings häufig den Einfluss von Weltreligionen, da fremde Glaubenssätze in der Regel respektiert und nicht als „Irr“- oder „Aberglaube“ aufgefasst werden.
- Aberglaube ist bei Seeleuten weit verbreitet.
- Der Untertitel lautet in den ersten Auflagen "Über Vergessen, Versprechen, Vergreifen, Aberglaube und Irrtum", in späteren Auflagen findet man auch „Aberglauben“ statt „Aberglaube“.
- Eder hinterließ neben seinen Veröffentlichungen auch eine umfangreiche volkskundliche Sammlung (hauptsächlich zum Thema Aberglaube).
- In der Zeit der Industrialisierung wurde durch die Schulbildung der Aberglaube weniger und rationales Denken trat in den Vordergrund.
- In der Psychologie ist Aberglaube eng verwandt mit Begriffen wie magisches Denken, selbsterfüllende Prophezeiung, Glaube an das „todsichere System“ beim Glücksspiel (siehe Wahrscheinlichkeit).
- Der Aberglaube wurde durch die 1944 in den deutschen Kinos gelaufene Komödie "Freitag, der 13." des Regisseurs Erich Engels weiter genährt.
- Der Aberglaube an die Eule als Todesbote lässt sich auch bei Shakespeare finden. In seinem Drama "Julius Cäsar" kündigt Eulengeschrei den Mord an.
- Der größte Feind des "alea" ist der Aberglaube.
- Das Heilige Römische Reich ist in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges zerrüttet, im Volk herrscht Aberglaube, die weltlichen und geistlichen Obrigkeiten herrschen mit harter Hand.
- Wie ein verbreiteter Aberglaube besagt, sollte man keine Perlen schenken, da für jede geschenkte Perle bei der beschenkten Person angeblich Tränen fließen.
© dict.cc Greek-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!