Werbung
 Übersetzung für 'Fischhändler' von Deutsch nach Griechisch
NOUN   der Fischhändler | die Fischhändler
εμπόρ.ιχθυολ.
ψαράς {ο} [έμπορος]
Fischhändler {m}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Fischhändler' von Deutsch nach Griechisch

Fischhändler {m}
ψαράς {ο} [έμπορος]εμπόρ.ιχθυολ.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Cornelis' Magd Maria liebt den Fischhändler Willem. Um seine Maria heiraten zu können, steigt Willem in das Tulpenzwiebelgeschäft ein und erzielt dabei auch einigen Gewinn.
  • 1884 gab der Geestemünder Friedrich Busse einen Hochseefischdampfer bei der Bremerhavener Wencke-Werft in Auftrag. Nach dessen Indienststellung wurde er zu einem bedeutenden Fischhändler.
  • Piet Oudolf arbeitete ursprünglich im Restaurant seiner Eltern als Kellner und Barkeeper, später als Fischhändler und Stahlarbeiter.
  • Aale-Dieter, bürgerlich "Dieter Bruhn", (* 21. Januar 1939 in Hamburg) ist ein deutscher Fischhändler.
  • In dieser Geschichte tauchen zum ersten Mal der Fischhändler Verleihnix und seine Frau Jellosubmarine auf.

  • Der Fischhändler Verleihnix, normalerweise barfuß, ist auf dem Titel und auf der ersten Seite mit Schuhen abgebildet.
  • Im Jahre 1433 zog Hans Loitz I. nach Stettin, um dort als Fischhändler sein Glück zu versuchen. Ursprünglich stammte er aus einer Greifswalder Gelehrten- und Pfarrersfamilie.
  • Der älteste bekannte Nachweis über die Existenz von organisierten Fischer- und Fischhändler-Zünften datiert auf das Jahr 1106 und betrifft die Zunft der Fischhändler zu Worms.
  • Eine modernere Sage schließlich handelt von einem bescheidenen Fischhändler, der schwer erkrankte, eine Zeit lang nicht arbeiten konnte und dadurch in finanzielle Schwierigkeiten geriet.
  • Das lebendige Hafenmilieu, Fischhändler und -räuchereien ziehen viele Touristen an.

  • Der Kaufmann und Fischhändler Johann Wiechmann soll in Stralsund eine Art von sauer eingelegtem Hering angeboten haben, die er 1871 zum Geburtstag von Otto von Bismarck diesem zusandte.
  • Laut "Adressbuch von Österreich" waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Loimanns ein Fischhändler, zwei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler und mehrere Landwirte ansässig.
  • Am Strand fängt der Fischhändler kurzzeitig Pup ein, aber Julius rettet ihn und der Fischhändler fährt vom Rand eines Piers, sein Buggy kracht direkt in die Seeminen und sprengt die Fabrik.
  • Während er einem Fischhändler im Familienbetrieb half, wurde er Mitarbeiter des Magazins „Minshū“ (民衆) – „Das Volk“ und veröffentlichte Gedichte.
  • Er wurde Fischhändler in London, wo der erfolgreiche Fischhändler "Richard Chigwell" ihm einen Teil seines Besitzes zur lebenslangen Nutzung vererbte.

  • Während im Markt zuerst nur Obst und Gemüse verkauft wurden, haben sich in den 1930er Jahren auch Fischhändler im Markt angesiedelt, es wurde auch Geflügel, Reis und sonstige frische Lebensmittel angeboten.
  • Adriaen Coenen (* 1514 in Scheveningen; † 1587) war ein nordholländischer Fischhändler mit Interesse an Biologie.
  • Sugiyama Sampū (japanisch 杉山 杉風; geboren 1647 in Edo; gestorben 3. August 1732 daselbst) war ein japanischer Fischhändler, der sich als Haiku-Dichter einen Namen machte.
Werbung
© dict.cc Greek-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!