Übersetzung für '
Hitze' von Deutsch nach Griechisch
NOUN | die Hitze | [fachspr.] die Hitzen | |
SYNO | Hitze | Wärme |
NOUN article sg | article pl
3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- der in Form von lichtechten, hitze-, säure- und alkalibeständigen, in Wasser praktisch unlöslichen, in Alkohol und in pflanzlichen Ölen löslichen Kristallen vorliegt 500 nm, E 1 %/1 cm ca.
- Absorberschichten müssen langfristig hitze- und UV-beständig sein. Als Trägermetall kommen Aluminium und Kupfer zur Anwendung.
- Diabon ist eine eingetragene Marke der SGL CARBON SE und bezeichnet einen Werkstoff aus Graphit, der säure-, hitze- und korrosionsbeständig ist.
- Von technischer Bedeutung als „Asbest“ war vor allem die faserige Varietät "Krokydolith", da sie sich gut verspinnen lässt und wie die anderen Asbestarten hitze- und säurebeständig ist.
- Wenige Wochen nach seinem Ausstieg bei Oerlikon wurde Limberger von der Generalversammlung zum Verwaltungsratspräsident und CEO der Von Roll Holding AG berufen, einem Hersteller von hitze- und feuerbeständigen Isolationsprodukten.
- 2-Iodoxybenzoesäure, kurz IBX, ist ein hitze- und stoßempfindliches Molekül.
- Sie sind leicht zu pflegen und zu reinigen, hitze- und lichtbeständig sowie geruchsneutral und unempfindlich gegen Alkohol bzw.
- Durch ihren fast vollständig eingestellten Metabolismus und ihren geringen Wasseranteil sind die Exosporen gegenüber Austrocknung, Hitze, Strahlung und chemischen Stress widerstandsfähiger als die vegetative Zelle.
- "Gymnocladus dioicus" gilt als sehr hitze- und trockenheitsverträglich und wird daher im mittleren Westen gerne als Straßenbaum angepflanzt.
- Mit der Erfindung des chemisch resistenten, hitze- und temperaturwechselbeständigen Borosilicatglases konnten neue technische Gläser wie Thermometerglas, Laborgläser und Glaszylinder für Gaslampen angeboten werden.
- Aufgrund der Hitze im Sommer sollten hitzeempfindliche Menschen eher die Übergangsmonate für eine Reise wählen.
- Die Hitze der römischen Bäder war fast immer Dampfhitze, mit Ausnahme des mitunter vorhandenen "laconicum", in dem eine trockene Hitze herrschte.
- Als "Gehäusematerialien" sind Isolatoren notwendig, meist Kunststoffe, die ausreichend thermisch stabil sowie hitze- und feuerresistent sind.
- Die altertümliche Bezeichnung „Härsenier“ ist in alten Texten anzutreffen: »Man stroufte im ab sîn härsenier«; »Sîn härsenier von im er zôck, des twanc in starkiu hitze«.
- Das Wort mhd. "hitze", ahd. "hizz[...]a" ist eine ablautende Substantivbildung dazu.
- Die Isotropierung kann oft durch Erhitzen „repariert“ werden.
- Es ist davon auszugehen, dass bei einem Anstieg der Jahresdurchschnittstemperatur von 1 °Celsius die hitzebedingte Sterblichkeit um 1–6 % zunimmt.
- Zunächst werden alle trockenen Zutaten in einer großen, ausreichend hitzebeständigen Schüssel vermengt.
- Natriummetaphosphate (NaPO3)n als Natriumsalze der trimeren, tetrameren, gegebenenfalls auch höher kondensierten Cyclopolyphosphorsäuren können durch Erhitzen von Natriumdihydrogenphosphat auf über 630 °C erhalten werden.
© dict.cc Greek-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!