Übersetzung für '
Kachel' von Deutsch nach Griechisch
NOUN | die Kachel | die Kacheln | |
SYNO | Bodenfliese | Bodenplatte | Fliese | ... |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Das Wort Kachel stammt ab vom mittelhochdeutschen "kachele" („irdener Topf“).
- Fünf Fragmente einer viereckigen Kachel wurden bei einer Begehung in Höhenberg bei Nöham auf einem Acker aufgelesen.
- Weitere Industriezweige waren Ziegeleien und eine Ofen(kachel)fabrik, in denen die rote Tonerde der Umgebung verarbeitet wurde.
- Schon im ersten Gedicht des Bandes "Allerdings" geht es um das Schenken: In "Ich habe dich so lieb" bekundet der Sprecher, er würde der Geliebten „ohne Bedenken / Eine Kachel aus meinem Ofen / Schenken.“ Peter Horst Neumann bescheinigt diesem Gedicht zwar nur einen „soliden melancholischen Gebrauchswert“, hebt aber diese Anfangsstrophe heraus: „In der ersten ist ein Geschenk ganz Poesie, und Poesie ist ein hübsches Geschenk.“ Als Gabe entsprächen das Gedicht und die Ofenkachel selbst wohl vollkommen den Empfehlungen aus dem Gedicht "Schenken".
- Der Ofen weist eine große Zahl von Bild- und Spruchkacheln auf.
- Das Hess-Dreieck ist eine dreieckige Mosaikkachel, die im West Village von New York City in den Gehweg an der Straßenecke von Seventh Avenue und Christopher Street eingelassen wurde.
- Für jede "Antennenkachel" mit je 16 Antennen wird ein Strahlformer eingesetzt.
- Die senkrechten Bänder bestehen aus 14 Rosettenkacheln mit drei verschiedenen Rosettenmotiven, desgleichen die waagerechten Bänder über den Friesen.
- Neben der gegossenen Steg- oder Rumpfkachel gibt es auch die sogenannte „Vollkachel“.
- Der Name sollte nicht mit dem Begriff "Tiling" in multiplexierten DNA-Sequenzierungstechnologien verwechselt werden, wo er die sich „kachelartig“ (engl. ...
- 1828 begann die Geschichte der Veltener Ofen- und Kachelindustrie.
- Juni 2017 wurde Wettermoderator Jörg Kachelmann im Boulevardtheater Dresden mit der Frida-Hockauf-Medaille geehrt.
- Eine qualitätvolle grünglasierte Ofenkachel aus der zweiten Hälfte des 15.
© dict.cc Greek-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!