Werbung
 Übersetzung für 'Otologie' von Deutsch nach Griechisch
NOUN   die Otologie | -
επιστήμηιατρ.
ωτολογία {η}
Otologie {f}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Otologie' von Deutsch nach Griechisch

Otologie {f}
ωτολογία {η}επιστήμηιατρ.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Laryngo-Rhino-Otologie".
  • Tobias Moser befasst sich mit Fragestellungen der zellulären und systemischen Neuro- und Sinneswissenschaften, Biophysik, Optophysiologie und Neuroprothetik, klinischen Audiologie und Otologie.
  • Sie begann sich für Otologie zu interessieren (möglicherweise weil bei ihrer dreijährigen Nichte Gehörlosigkeit diagnostiziert wurde), als sie in den Horton und Sutton Hospitals, den Filialen des King’s College Hospitals, arbeitete.
  • Im Jahre 1841 hatte er sich dann gänzlich der Otologie gewidmet, einem bis dahin kaum anerkannten Fach in der Medizin.
  • Ab 1893 arbeitete er rein konsultativ auf dem Gebiet der Otologie und Laryngologie.

  • Paul Jacobsons Vater war der Berliner Medizin-Professor Heinrich Jacobson (1826–1890). Sein Bruder, Louis Jacobson (1852–1905) wurde Ohrenarzt und Professor für Otologie.
  • In der Otologie werden auch die Ausdrücke „klinische Taubheit“ oder „praktische Taubheit“ verwendet, wenn zwar das Ausmaß des Hörverlustes praktisch einer Taubheit gleichzusetzen ist, sich audiometrisch jedoch noch eine Teilfunktion des Innenohres nachweisen lässt.
  • Dennoch muss man die Zurückweisung des Ansinnens von Carl Adolf Passow, so in seinem Vortrag „Otologie und Laryngologie – Vereinigung oder Trennung“ aus dem Jahre 1908, hinsichtlich einer Vereinigung der beiden Fachdisziplinen wahrscheinlich aus dem historischen Kontext heraus verstehen, war doch die Laryngologie gerade erst zu einem anerkannten Fach herangewachsen und sollte nicht in einem größeren Ganzen womöglich auf- bzw.
  • Er habilitierte sich 1861 für Ohrenheilkunde, wurde Dozent für Otologie an der Universität Wien und 1871 außerordentlicher Professor.
  • Die Neurootologie, auch Otoneurologie genannt, ist ein Zweig der Otologie (Ohrenheilkunde), der sich mit den Teilen des Nervensystems befasst, die mit dem Ohr in Verbindung stehen, insbesondere mit dem Innenohr und den zugehörigen Hirnstammstrukturen.

  • 1877 habilitierte er sich im Fach Otologie (Ohrenheilkunde).
  • Mercuriale beschäftigte neben sich sowohl praktisch als auch literarisch mit Säuglingspflege und Kinderheilkunde, mit Otologie und Ophthalmologie, Dermatologie und mit den Infektionskrankheiten.
  • Danach ging er auf Studienreise nach Wien, Würzburg und Paris und ließ sich dann als praktischer Arzt in Berlin nieder, wobei er sich zunächst auf Otologie und dann auch Dermatologie und Syphilis spezialisierte.
  • Seit 1992 ist Freigang in der Redaktion der Zeitschrift Laryngo-Rhino-Otologie des Thieme-Verlags Stuttgart.
  • Für Helmut Loebell hatte Beyer „wesentlich zur Weltgeltung der deutschen Otologie beigetragen“.

  • Er war Ehrenmitglied der „Société française d’otologie, de laryngologie et de rhinologie“ und anderer einschlägiger Gesellschaften.
  • Erstmals 1830 und seit 1841 regelmäßig hielt Pech auf öffentliche Kollegs über Gehörkrankheiten, womit er einer beginnenden Verselbständigung der Otologie Rechnung trug.
  • Die Zeitschriften "Laryngo-Rhino-Otologie" (Thieme Verlag), "HNO" (Springer Verlag) sowie die [...] (Springer Verlag) sind Organe der Gesellschaft.
  • In der Neurootologie stellt diese Untersuchungsmethode im Rahmen der Gleichgewichtsfunktionsprüfung (Äquilibriometrie) ein ergänzendes Verfahren dar.
Werbung
© dict.cc Greek-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!