NOUN | der Patriotismus | - | |
SYNO | Jingoismus | Nationalbewusstsein | Nationalgefühl | ... |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Der Patriotismus in der Periode der Druckfreiheit unter Struensee zwischen 1770 und 1772 unterschied sich vom Patriotismus der Reformperiode zwischen 1784 und 1801.
- So diagnostizierte er für das breite Spektrum des westdeutschen Patriotismus zwischen Jürgen Habermas und Karlheinz Weißmann eine gemeinsame Zunahme rational-nüchterner („kalter“), emotionsferner Faktoren bei gleichzeitigem Schwund der unmittelbar erlebbaren („heißen“) Sphäre.
- Nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland spielte Patriotismus infolge der nationalsozialistischen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg nur noch eine untergeordnete Rolle.
- Verfassungspatriotismus ist ein staatsbürgerschaftliches Konzept, das sich als Alternative zu einem ethnisch begründeten Patriotismus sieht.
- Fabris gelehrtes Geschichtswerk ist ein Zeugnis für den damals aufkommenden, auf das Land Schwaben bezogenen Patriotismus, den die ältere Forschung gern "Stammespatriotismus" nannte.
- Lokalpatriotismus bezeichnet im Gegensatz zum Nationalismus und Patriotismus die Zuneigung (Vorliebe) zur eigenen Stadt oder der eigenen Region.
- Hurrapatriotismus, auch Hurrahpatriotismus, ist ein pejorativer Ausdruck für übertrieben begeisterten Patriotismus, zumal wenn er mit Kriegseuphorie einhergeht und chauvinistische Züge trägt.
- Er kritisiert einen „Patriotismus des Bodens“, ein auf das eigene Land bezogenes Nationalbewusstsein, und vergleicht drastisch den Patrioten auf seinem Boden mit einem Pilz, der auf einem Misthaufen gedeiht.
- In der Dissertation hat er anhand der belgischen Geschichte ein Modell für eine Typologisierung von Patriotismus im Zeitalter des Übergangs vom „Ancien Régime“ zur Moderne zur Diskussion gestellt.
© dict.cc Greek-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!