Werbung
 Übersetzung für 'Prokaryoten' von Deutsch nach Griechisch
In eigener Sache: Wir versuchen derzeit, ein Wörterbuch für Ukrainisch-Deutsch aufzubauen und würden uns über Sprachaufnahmen oder Übersetzungsvorschläge freuen!
NOUN   der Prokaryot | die Prokaryoten
βιολ.
προκαρυωτικά κύτταρα {τα}
Prokaryoten {f}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Prokaryoten' von Deutsch nach Griechisch

Prokaryoten {f}
προκαρυωτικά κύτταρα {τα}βιολ.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Der Holobiont oder das Gesamtlebewesen ist ein biologisches System, das aus einem eukaryoten Wirtsorganismus und einer Mehrzahl mit diesem eng zusammenlebenden prokaryoten Arten besteht.
  • Verschiedene Prokaryoten haben verschiedene Formen der Phototrophie evolviert.
  • In prokaryoten und in eukaryoten Zellen sind verschiedene Formen des posttranslationalen Proteintransports zu finden.
  • in prokaryoten Zellen – als Startcodon dienen, allerdings mit geringerer Effizienz.
  • Bakterien sind wie die Archaeen Prokaryoten, das bedeutet, ihre DNA ist nicht in einem vom Cytoplasma durch eine Doppelmembran abgegrenzten Zellkern enthalten wie bei Eukaryoten, sondern bei ihnen liegt die DNA wie bei allen Prokaryoten frei im Cytoplasma, und zwar zusammengedrängt in einem engen Raum, dem Nucleoid (Kernäquivalent).

  • Viren befallen Zellen von Eukaryoten (Pflanzen, Pilze und Tiere einschließlich des Menschen) sowie von Prokaryoten (Bakterien und Archaeen).
  • Prokaryoten (Prokaryota), auch Prokaryonten (Prokaryonta), bezeichnet zelluläre Lebewesen, die keinen Zellkern besitzen.
  • Als Riesenbakterien werden im allgemeinen Sprachgebrauch solche Prokaryoten bezeichnet, die die für Prokaryoten üblichen Größenverhältnisse im Mikrometer-Bereich deutlich überschreiten und die Größe eukaryotischer Protisten oder sogar Mehrzeller erreichen.
  • Bakterien sind Prokaryoten, das bedeutet, ihre DNA ist nicht in einem vom Cytoplasma durch eine Doppelmembran abgegrenzten Zellkern enthalten wie bei Eukaryoten, sondern bei ihnen liegt die DNA wie bei allen Prokaryoten frei im Cytoplasma, und zwar zusammengedrängt auf engem Raum, auch Nucleoid (Kernäquivalent) genannt.
  • In den meisten Prokaryoten befinden sich CRISPR-Abschnitte repetitiver DNA, die bis zu 1 % des Genoms ausmachen.

  • Dieser Vorgang findet bei eukaryoten Zellen in deren Zellkern statt, bei prokaryoten wie Bakterien im Zytosol der Zelle.
  • Die transkriptionelle Attenuation ist also eine nicht ungewöhnliche Form der Regulation der Genexpression in prokaryoten Zellen, bei der alternative Faltungsmuster im soeben gebildeten Anfangsbereich einer mRNA die Möglichkeit bieten, je nach den aktuell herrschenden metabolischen Bedingungen in der Zelle eine begonnene Transkription vorzeitig abzubrechen – noch bevor Strukturgene in mRNA umgeschrieben wurden – oder nicht.
  • Der Vorgang der Transkription verläuft bei Eukaryoten und Prokaryoten grundsätzlich gleich.
  • ... "kýtos" ‚Gefäß‘) ist die Bezeichnung für die Zellen der Prokaryoten, d.
  • Bei Prokaryoten findet keine Prozessierung statt, da die Prokaryoten-DNA frei im Cytoplasma vorliegt, in den meisten Fällen über keine Introns verfügt, und somit nach der Transkription direkt die mRNA vorliegt, welche meist noch während der Transkription translatiert wird.

  • Beispiele für etwas längere Sequenzen sind die möglichen Bindungsstellen für Ribosomen, wie die Shine-Dalgarno-Sequenz bei prokaryoten oder die Kozak-Sequenz bei eukaryoten Lebewesen.
  • Die Shine-Dalgarno-Sequenz ist eine Sequenz der mRNA bei Prokaryoten, die als Teil der ribosomalen Bindungsstelle (RBS) von den Ribosomen erkannt wird und damit den Startpunkt der Translation markiert.
  • In Archaeen existiert für die Transkription wie bei den Prokaryoten nur eine RNA-Polymerase.
  • Im Jahr 2021 wurde von der Internationalen Kommission für die Systematik der Prokaryoten (International Committee on Systematics of Prokaryotes (ICSP)) beschlossen, dass der taxonomische Rang "Stamm" (Phylum) Bezeichnungen erhalten soll, die den Regeln der für Prokaryoten geltenden Nomenklatur (ICNP) entsprechen.
  • Die meisten Prokaryoten infizierenden RNA-Viren (RNA-Phagen) könnten innerhalb der Jahrmillionen ausgestorben sein oder auf Eukaryoten übergesprungen sein, wo sie gute Bedingungen für ihre Replikation vorfanden, etwa im Vorhandensein des eukaryotischen Cytosols.

    Werbung
    © dict.cc Greek-German dictionary 2025
    Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
    Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!