Werbung
 Übersetzung für 'Tränenfluss' von Deutsch nach Griechisch
In eigener Sache: Wir versuchen derzeit, ein Wörterbuch für Ukrainisch-Deutsch aufzubauen und würden uns über Sprachaufnahmen oder Übersetzungsvorschläge freuen!
NOUN   der Tränenfluss / [alt] Tränenfluß | - [das Fließen der Tränen] / die Tränenflüsse [Flüsse aus Tränen]
δακρύρροια {η}Tränenfluss {m}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Tränenfluss' von Deutsch nach Griechisch

Tränenfluss {m}
δακρύρροια {η}
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Manchmal wird das Gähnen von Tränenfluss begleitet.
  • Die typischen allergischen Beschwerden wie Schwellungen der Augenlider, Tränenfluss, laufende Nase, Juck- und Niesreiz werden so gemindert.
  • Distigmin kann durch Pupillenverengung, Akkommodationsstörungen und erhöhten Tränenfluss die Sehkraft beeinträchtigen.
  • Kam es dann zu einem Tränenfluss, wurde dies als Indiz für ihre Unschuld angesehen.
  • Bei Eindringen der Infektion in die Augenhöhle kann es zu vermehrtem Tränenfluss, bei Einbruch in die Schädelhöhle zu neurologischen Symptomen wie Anfällen kommen.

  • Diese Gase bewirken bei Kontakt mit den Augen oder den Schleimhäuten ein starkes Brennen sowie einen kräftigen Tränenfluss.
  • Vermehrter Tränenfluss, Brennen, Juckreiz und Lichtscheu sind ebenfalls typisch.
  • Benzyliodid ist ein starker Augenreizstoff, bereits 0,002 mg pro Liter Luft rufen Tränenfluss hervor.
  • Thelazien parasitieren am Augapfel unter der Nickhaut sowie in den Tränenwegen und verursachen eine Bindehautentzündung und vermehrten Tränenfluss.
  • Aufgetretene Symptome bei den Tieren waren erhöhter Tränenfluss, Krämpfe und organische und funktionale Störungen der Speicheldrüsen.

  • Während oder nach der Applikation kann es zum (teilweisen) Ausschwemmen des Arzneistoffes kommen, verursacht durch einen mechanischen Reiz ausgelöst durch den Lidschlag (auch als Volumenreiz bezeichnet) oder durch einen erhöhten Tränenfluss, ausgelöst durch reizende Eigenschaften der Zubereitung.
  • Die ersten Symptome sind Tränenfluss, Bindehautentzündung mit Lichtscheue und Lidkrampf.
  • Symptome sind Fieber, vermehrter Tränenfluss und Nasenausfluss.
  • Bromessigester reizt stark die Augen, es kommt zu starkem Tränenfluss, der an frischer Luft rasch wieder abklingt.
  • Die Folgen der Reizwirkung auf die Augen sind sofortiger starker Tränenfluss, Augenschmerzen, Beeinträchtigung der Sehschärfe und Hornhaut- und Bindehautentzündungen.

  • Auf der Hornhaut des Auges kommt es zu feinfleckigen Defekten (Keratitis superficialis punctata) der oberen Schicht, die typischerweise starke Schmerzen, Lidkrampf, Tränenfluss und eine Sehschärfenminderung verursachen.
  • Es kommt auch häufig zur Überreizung der Augen (Rötung, extremer Tränenfluss etc.) dann hilft nur noch die Entfernung der Kontaktlinsen.
  • Ein Hornhautulcus ist extrem schmerzhaft und von vermehrtem Tränenfluss und Lidkrampf begleitet.
  • Darunter fallen der bei einseitiger Reizung von Geschmacksnerven auftretende Tränenfluss (Krokodilstränenphänomen), die Fazialiskontraktur und pathologische Mitbewegungen.
  • Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören lokale Reaktionen wie zum Beispiel Juckreiz, Tränenfluss und ein unangenehmes Gefühl.

    Werbung
    © dict.cc Greek-German dictionary 2025
    Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
    Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!