Werbung
 Übersetzung für 'Vortrag' von Deutsch nach Griechisch
NOUN   der Vortrag | die Vorträge
SYNO Ansprache | Monolog | Rede | ...
διδαχή {η} [νουθεσία]Vortrag {m}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Vortrag' von Deutsch nach Griechisch

Vortrag {m}
διδαχή {η} [νουθεσία]
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Juni 1918, die im Hörsaal des Chemischen Instituts in der Hochschulstraße stattfand, hielt Wöhler als Dekan der Abteilung Chemie den Festvortrag mit dem Titel „Die Anwendung flüssiger Luft im Kriege: Vortrag mit Versuchen und Lichtbildern“.
  • Das 1925 von der Loge Zum schwarzen Bär in Hannover veröffentlichte Buch „Die Zauberflöte, das Hohelied der Freimaurerei“ enthält einen Vortrag von "Oskar Schütte" und einen „Ergänzungsvortrag“ von Carl Arend – dass beide Autoren Freimaurer waren, ist allerdings nicht eindeutig belegt.
  • Der Vortrag entstammt den Aufzeichnungen im Rahmen der sogenannten Konvolute, das vorliegende als Konvolut "Einleitungsvortrag über Jargon" bezeichnet.
  • Immediatvortrag ist ein historischer Begriff der preußischen und deutschen Rechtssprache für einen persönlichen, unmittelbar vor dem preußischen König oder dem Deutschen Kaiser gehaltenen Vortrag oder Bericht.
  • Ein Höhepunkt der ICPS 2009 war ein Vortrag des Nobelpreisträgers Klaus von Klitzing. Weitere Gastvortragende sprachen über Superfluidität, Radioastronomie und Ozeanographie.

  • 1966 hielt er einen Vortrag auf dem Internationalen Mathematikerkongress (ICM) in Moskau ("Embedding smooth manifolds") und 1970 einen Plenarvortrag auf dem ICM in Nizza ("Manifolds and Homotopy Theory").
  • Die Autoren schließen aus den Ergebnissen, dass es den teilnehmenden Personen trotz ihrer akademischen Ausbildung nicht gelungen sei, den Vortrag als Unsinn zu erkennen, und dass der Vortragsstil offenbar einen höheren Einfluss auf eine positive Einschätzung ausübe als der Vortragsinhalt.
  • Er war der erste multimediale Reisevortragende, der Dias, Filme und Vortrag miteinander verband.
  • Zu ihrem 60. Geburtstag wünschte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Vortrag von Jürgen Osterhammel, er hielt den Festvortrag an diesem Tag.
  • Die Mischna wird traditionell durch lauten Vortrag studiert.

  • Immediatrecht oder Immediatvortragsrecht ist ein Recht zum unmittelbaren Vortrag beim Staatsoberhaupt unter Umgehung einer möglichen Zwischeninstanz bzw.
  • Die Disputation besteht aus einem (hochschul-)öffentlichen Vortrag (meistens 20 bis 30 Min.) und einer anschließenden etwa einstündigen Diskussion/Befragung (= eigentliche Verteidigung).
  • Das Vorbringen oder der Vortrag einer Prozesspartei (Parteivortrag) stellt die Gesamtheit der Behauptungen dar, die eine Partei in einem Zivilprozess vorbringt.
  • Eine deutschsprachige Bezeichnung ist Plenarvortrag (Vortrag vor allen Teilnehmern im Plenum einer Konferenz).
  • Von den zahlreichen internationalen Vorträgen werden in einer Würdigung besonders hervorgehoben eine vierwöchige Vortragsreise zu kanadischen und amerikanischen Bibliotheksschulen, deren Auftakt ein Vortrag an der Universität Toronto ("Bertha Bassam-Lecutre in Librarianship") bildete, sowie ein Sondervortrag vor dem "New York Library Public Relation Council".

  • Der Effekt irrationalen Töne im Guslenspiel erscheint bei an europäischer Musik geschulten Hörern als Effekt von einem verstimmten Musikinstrumentes; diese irrationalen Töne sind demgegenüber aber aufs engste mit dem epischen Vortrag abgestimmt und gehören zwingend zum epischen Stil des Guslaren.
  • Aus Anlass es zehnjährigen Bestehens des Allgemeinen Evangelisch-Lutherischen Schulvereins hielt er in Dresden den Festvortrag "Luther, des Deutschtums Grund-, Eck- und Edelstein".
  • Juni einen Hauptvortrag "Übersetzen heißt antworten".
  • Im Prozessrecht bezeichnet die Schlüssigkeit die Geeignetheit eines Parteivortrages, die von der Partei begehrte Rechtsfolge zu tragen.
Werbung
© dict.cc Greek-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!