Werbung
 Übersetzung für 'Wirklichkeit' von Deutsch nach Griechisch
In eigener Sache: Wir versuchen derzeit, ein Wörterbuch für Ukrainisch-Deutsch aufzubauen und würden uns über Sprachaufnahmen oder Übersetzungsvorschläge freuen!
NOUN   die Wirklichkeit | die Wirklichkeiten
SYNO Realität | Wirklichkeit
πραγματικότητα {η}Wirklichkeit {f}
2
στην πραγματικότητα {adv}in Wirklichkeit
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Dass der Erzähler mit Wahrnehmung seine Probleme selbst erkennen will, zeigt auf eine enorme Verengung der Wirklichkeit.
  • In Wirklichkeit sind das Parlament (Unterhaus) und der von ihm gewählte Premierminister die eigentlichen Träger der Herrschaft im britischen Staat, weshalb sich hier Verfassungstext und "Verfassungswirklichkeit" stark unterscheiden.
  • Dies trifft insbesondere auf die Einrichtung des Bundesverfassungsgerichts zu, das mit seiner Rechtsprechung die Verfassungsinterpretation und -wirklichkeit entscheidend geprägt hat.
  • Für die historische Auswertung sind daher die Überrestquellen häufig viel aussagekräftiger als literarische Quellen, die in hohem Maße die Lage interpretieren oder zuweilen sogar die Wirklichkeit verschleiern und die manchmal auch später redigiert wurden.
  • Die Ortsbestimmung „diesseits“ ist wie dessen Gegenwort „jenseits“ in substantivierter Form zu einem religiös-philosophischen Begriff geworden: "das" Diesseits – im Allgemeinen häufig für die Naturwirklichkeit verwandt – und "das" Jenseits – generell meist für die „andere“ (göttliche) Wirklichkeit verwandt.

  • Hieraus leiten sich die beiden „Grundmodalitäten“ Wirklichkeit (Indikativ) und Nichtwirklichkeit (Subjunktiv) ab.
  • Jenseits (als Substantiv) ist ein etwa seit dem Beginn der Moderne im Deutschen geläufiger Begriff zur Bezeichnung einer „anderen Wirklichkeit“, die nach vielen mythischen, religiösen und mancherorts auch esoterischen Vorstellungen unabhängig und vor jeder Naturwirklichkeit existiert und daher nur mittels eines transzendentem Bewusstseinszustandes wahrgenommen werden kann, der dem naturwissenschaftlichen Denken und Forschen kategorisch nicht zugänglich sei.
  • Eine mit dem Prinzip der Parteilichkeit verbundene „Denunziation des Objektivitätsstrebens“ (Karl Acham) findet sich unter anderen Bezeichnungen auch bei rechtskonservativen Denkern, etwa bei dem Rechtstheoretiker Carl Schmitt, der davon ausging, dass nur der, der ein Mitglied der ‚rechtschöpfenden Gemeinschaft‘ sei, die Wirklichkeit richtig erkennen und die wirklichkeitsbeschreibende Sprache richtig gebrauchen könne.
  • Der Inhalt der Deklamationen änderte sich, er stach immer weiter von der Wirklichkeit ab.
  • Unsere Vorstellung von der Wirklichkeit ist geprägt von unserer Art und Weise über Wirklichkeit zu sprechen.

  • Das Hauptthema des Buches ist der Einfluss der Unwirklichkeit auf die Wirklichkeit.
  • In "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" sprechen Peter L.
  • Der Künstler erreicht das Kunstschöne nur durch Zerstörung, die sich konkret als Auflösung der Wirklichkeit äußert.
  • Ein grundlegendes Problem für alle Religionen mit der Vorstellung eines allmächtigen, allgütigen, gerechten und in das Weltgeschehen eingreifenden Gottes ist angesichts des in der Welt vorhandenen Bösen, die sogenannte Theodizee: die Frage, wie die Existenz und jenseitige Wirklichkeit Gottes mit dem Bösen in der diesseitigen, irdischen Naturwirklichkeit vereinbar ist.
  • "Theory of Film" versucht dagegen eine grundsätzliche Einordnung des Films und seiner Funktion: Der Film ist für Kracauer gerade keine Scheinwelt, sondern im Gegenteil durchzieht „der Gedanke einer privilegierten Beziehung des Films zur materiellen Wirklichkeit [...] das Buch in allen nur erdenklichen Variationen“ (Brodersen).

  • Eskapismus, auch "Realitätsflucht", "Wirklichkeitsflucht" oder "Weltflucht", bezeichnet die Flucht aus oder vor der realen Welt und das Meiden derselben mit ihren Anforderungen zugunsten einer Scheinwirklichkeit, d.
  • Unter sozialgeschichtlichen Aspekten wird dann vor allem auch auf die reale mittelalterliche Lebenswirklichkeit hingewiesen.
  • Wie bei allen Simulationsspielen hat der technische Fortschritt eine immer wirklichkeitsnähere Simulation des Renngeschehens ermöglicht.
Werbung
© dict.cc Greek-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!