Übersetzung für '
füttern' von Deutsch nach Griechisch
NOUN | das Füttern | - | |
VERB | füttern | fütterte | gefüttert | |
SYNO | auffüttern | beköstigen | ernähren | ... |
NOUN article sg | article pl
VERB infinitive | preterite | pp
4 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Er ging die Kuh füttern.
- Beide Elternvögel füttern die Jungvögel. Die Jungvögel bleiben acht bis zehn Tage im Nest.
- Die Nestlingszeit liegt zwischen 13 und 14 Tagen. Es füttern beide Partner. Die ausgeflogenen Jungen halten sich noch mindestens einen Monat im Revier der Eltern auf.
- Als seemännischer Brauch gilt es, „Landratten“ (Neulinge an Bord) loszuschicken, um „das Kielschwein“ oder „das Bilgenschwein zu füttern“.
- Beide Elternvögel füttern. Die Jungvögel werden noch für einen Zeitraum von 16 bis 25 Tagen nach Verlassen des Nestes von den Elternvögeln betreut.
- Inzwischen werden Luderplätze auch von Naturschützern angelegt, um Vögel, insbesondere Geier und Rotmilane, sowie Raubtiere zu füttern.
- Diese kann man nur füttern, wenn man das Essen von einem Nachbar geschickt bekommt.
- Den Schwerpunkt im Tourismus bilden Ferienwohnungen mit "Urlaub auf dem Bauernhof": Unter anderem mit Reiten, Traktor fahren, Wandern in der Natur und Tiere füttern.
- In den "Deutschen Rechtssprichwörtern" von Graf und Dietherr aus dem Jahr 1869 steht „"vom Danke kann man keine Katze füttern"“.
- Auf dem Hügel und um die Höhlen leben zahlreiche Javaneraffen, die sich von Besuchern füttern lassen, aber sich auch des Öfteren einfach selbst bedienen.
- In einem offenen Schalennest aus einem waagrechten, oft hohen Ast werden drei bis vier Eier rund zwei Wochen lang bebrütet. Beide Elternvögel füttern die Jungen.
- Beide Elternvögel hudern die Küken und füttern sie mit kleinen Wirbellosen.
- Landleguane sind nicht scheu, sodass man sich ihnen problemlos auf wenige Meter annähern und sie füttern kann.
- In detailreicheren Darstellungen sieht man, wie die Pelikanmutter Fleisch aus der eigenen Brust reißt, um die Küken damit zu füttern.
- Oft werden junge Seeleute das "Bilgenschwein" füttern geschickt, um sie zu veräppeln – ein erfundenes Wesen, das in der Bilge lebt.
- In Gefangenschaft gehaltene Tiere gewöhnen sich schnell an den Menschen. Sie bilden sogar so viel Vertrauen, dass man sie aus der Hand füttern kann.
- Die meisten Behörden und einige Wildtierexperten warnen davor, Wildtiere zu füttern, weil diese dadurch immer aufdringlicher oder von Menschen als Futterquelle abhängig würden.
- Das Gelege besteht aus 2 bis 3, selten 4 Eiern, die über 15 Tage vom Weibchen bebrütet werden, beide Elternvögel füttern die Küken.
- Das Gelege besteht aus meist 3–5 braun gefleckten Eiern, die vom Weibchen über 15 Tage bebrütet werden. Beide Elternvögel füttern die Küken.
- Das Gelege besteht aus 1 bis 4, meist 2 Eiern, die von beiden Elternvögeln über 13 Tage bebrütet werden, beide füttern auch die Küken.
© dict.cc Greek-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!