Werbung
 Übersetzung für 'gebe' von Deutsch nach Griechisch
VERB   geben | gab | gegeben
[ich] gebe | [du] gibst | [jd. / etw.] gibt | [wir] geben | [ihr] gebt | [sie] geben
[Imperativ Sg.] gib | [Imperativ Pl.] gebt
[Konjunktiv I] gebe | [Konjunktiv II] gäbe
ιδίωμα
Να το πάρει το ποτάμι
Ich gebe auf. (Sag mir die Antwort.)
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'gebe' von Deutsch nach Griechisch

Ich gebe auf. (Sag mir die Antwort.)
Να το πάρει το ποτάμιιδίωμα
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Dennis Schwartz befand, dass es keine Überraschungen in diesem Film gebe, aber er sehenswert und seinen Eintrittspreis allemal wert sei.
  • Niemand stelle in Abrede, dass es klimatische Veränderungen gebe, es gebe jedoch laut Meuthen „keine Einigkeit“ darüber, dass der Mensch dafür verantwortlich sei.
  • Danach gebe es keinen entscheidenden Qualitätssprung mehr – danach gebe es „nur noch quantitative Entwicklungen“.
  • Es gebe mehr Überraschungen als notwendig. Kurt Russell spiele solide, aber es gebe keine Chemie zwischen ihm und Mariel Hemingway.
  • Es gebe nichts im Drehbuch, was nicht bereits zuvor verwendet würde, es gebe jedoch einige "„nette Wendungen“".

  • Es gebe Repression gegen Christen, die ihre Religion außerhalb der anerkannten Kirchen ausüben: Sie wurden für Jahre ins Gefängnis geschickt, es gebe Folter.
  • Der Historiker Boleslaw Olszewicz hingegen kritisiert an der Arbeit von Lelewel, dass keine ausreichenden Beweise dafür gebe, dass Scolvus polnischer Herkunft sei.
  • Der einzige Staat mit mehrheitlich muslimischer Bevölkerung, in dem es überhaupt keine Diskriminierung aus religiösen Gründen gebe, ist nach Einschätzung der Islamwissenschaftlerin Rita Breuer Gambia.
  • Eine Bewertung der IARC vom März 2015 kommt zum Ergebnis, dass es begrenzte Nachweise an Menschen für das krebserzeugende Potenzial von Diazinon gebe, während es überzeugende Hinweise auf eine DNS- oder chromosomenschädigende Wirkung der Substanz gebe.
  • Trotz geäußerter anfänglicher Zweifel folgt sie der Darstellung ihrer nordkoreanischen Reisebegleiter, nach der es in dem Land keine Gefängnisse gebe, sondern nur „Erziehungshäuser“ ohne Fenstergitter oder verschlossene Türen, in welchen die Insassen die Dauer ihres Aufenthalts selbst bestimmten.

  • Es gebe teure Produkte, deren Wirksamkeit noch nicht ausreichend getestet sei, so die Argumentation der Krankenkassen, die auch zu bedenken geben, dass es für fast jede Erkrankung auch ein genehmigungsfreies preiswerteres Medikament gebe.
  • Kretschmer äußerte in einem Interview im März 2018, es gebe „objektiv ein Problem, was die Integration angeht“.
  • 2001 erklärte er, es gebe nur noch 1000 Kämpfer für ein unabhängiges Tschetschenien.
  • Obwohl das Unternehmen sich für eine Verbesserung der sozioökonomischen Situation der Angestellten einsetzt, gebe es jedoch keine Gewerkschaften, die die Interessen der Angestellten schützen könnten.
  • An der Universität gebe es „Naturschutzparks für mindestens Verbalradikalismus.“ Die Entwicklung der Sympathisantenszene des Terrorismus gebe zu Befürchtungen Anlass.

  • Unter anderem berichtete sie, es gebe in der Bundeswehr zwar auch Rassismus und Sexismus, jedoch nicht mehr als andernorts, sogar eher weniger: „Islam-Hass“, den es sonst überall gebe, „den habe ich innerhalb der Truppe nicht“.
  • Der Gebe-Kuskus wurde erstmals im Jahr 1995 durch den australischen Zoologen Tim Flannery und seinen indonesischen Kollegen Bapak Boeadi wissenschaftlich beschrieben.
  • Die ASA argumentierte, dass es weltweit verschiedene Gegenbeispiele gebe, und führte an, dass es Aussichtstürme mit drehenden Kanzeln gebe; zudem sei der Euromast in Rotterdam ebenfalls ein Turm mit vertikal auffahrender Kanzel.
  • Martin verneint, weil man die Frage nach seinem, Birgitta Carolinas und jedes anderen Menschen Schicksal nur an Gott richten könne; wenn es keinen Gott mehr gebe, gebe es auch niemanden, an den man diese Frage richten könne.
  • Einerseits gebe es die „fortlaufende Rahmenhandlung, in der sich die Hauptfigur kaum merklich fortentwick[...]“; andererseits gebe es „die Konfrontation mit konkreten Herausforderungen, bei Krimis naturgemäß die zu lösenden Fälle“.

    Werbung
    © dict.cc Greek-German dictionary 2025
    Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
    Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!