Werbung
 Übersetzung für 'ovipar' von Deutsch nach Griechisch
ADJ   ovipar | - | -
oviparer | ovipare | ovipares
ζωολ.
ωογόνος {adj}
ovipar
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'ovipar' von Deutsch nach Griechisch

ovipar
ωογόνος {adj}ζωολ.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • "Turritopsis nutricula" ist getrenntgeschlechtlich, die weiblichen Tiere sind ovipar.
  • Allgemein ist der "Myleus pacu" ovipar, d. h., er reproduziert sich über Eier, die außerhalb des weiblichen Körpers liegen.
  • Die Nattern der Gattung "Zamenis" sind eierlegend (ovipar).
  • Wie alle Zornnattern legt "Hemerophis socotrae" Eier (ovipar).
  • Die Schlange ist eierlegend (ovipar), die Weibchen legen 8 bis 20 Eier.

  • Die meisten Eigentlichen Doppelschleichen sind ovipar (legen Eier), einige Arten aus den Gattungen "Loveridgea" und "Monopeltis" sind lebendgebärend.
  • Alle Arten der Gattung vermehren sich ovipar und betreiben keine Brutpflege.
  • Wie alle Chamäleons Madagaskars ist diese Art ovipar.
  • Die meisten Schlangenarten (etwa 70 %) sind ovipar, nur etwa ein Drittel ist ovovivipar (einige Nattern, viele Vipern und Seeschlangen).
  • Beide Arten legen Eier, sind also ovipar.

  • Drei Arten der Gattung "Zoarces" sind ovovivipar, die übrigen ovipar. Einige Arten betreiben Brutpflege.
  • "Psammophis jallae" ist wie alle Arten der Gattung ovipar (eierlegend). Sie macht tagsüber Jagd auf Echsen. Ihr Habitat umfasst Grasland und Trockensavannen.
  • Als Wolfszahnnatternart ist "Lycodon ruhstrati" ovipar (eierlegend). Die Weibchen legen Gelege mit bis zu vier Eiern.
  • Die Schlangen haben eine Gesamtlänge von etwa 100 bis 370 cm ("Ptyas mucosa"). Sie sind ovipar und teilweise baumbewohnend.
  • Die Wolfszahnnattern sind ovipar, teilweise baumbewohnend und ernähren sich u. a. von kleinen Amphibien, Reptilien und Nagetieren.

  • Die Wassernattern gelten allgemein als ungiftig, sie sind ovipar und leben semi-aquatisch.
  • "Neoharriotta"-Arten sind ovipar. Da sie in größeren Tiefen leben ist über ihr Verhalten und ihre Lebensweise kaum etwas bekannt.
  • "Rhinochimaera"-Arten sind ovipar. Da sie in größeren Tiefen leben ist über ihr Verhalten und ihre Lebensweise kaum etwas bekannt.
  • "Harriotta"-Arten sind ovipar. Da sie in größeren Tiefen leben ist über ihr Verhalten und ihre Lebensweise kaum etwas bekannt.
  • Die Unterfamilie ist weltweit verbreitet. Die Taxa sind meist ovipar, selten auch ovovivipar.

    Werbung
    © dict.cc Greek-German dictionary 2025
    Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
    Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!