Übersetzung für '
vorgestern' von Deutsch nach Griechisch
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Die Mutter lässt den Arzt nicht an das vorgestern noch vorhandene linke Auge heran und flüchtet mit ihrem Jungen.
- Obwohl es der Arzt der Tante verboten hat, entgegnet sie, Katja habe sich angesteckt, sei gestorben und vorgestern begraben worden.
- 34 des Sanatoriums »Berghof«, in dem »vorgestern« eine Amerikanerin gestorben sei, wie ihm sein Vetter Joachim Ziemßen berichtet“.
- So sollen alte Folksongs und angestaubte Wehklagen für Atmosphäre sorgen, ersticken aber leider meist unter Bergen von angekitschter Elektronik und gähnenden Standard-Beats von vorgestern.“ "Jacob’s Ladder" ist von der Kritik ausgenommen, denn es sei „ein wahrer Volltreffer“.
- Das ZDF stellte die Show abrupt ein, nachdem Rosenthal zur ARD gewechselt war, wo er von Gerd Angermann die "Quiz-Party" (Untertitel: „Ein Quiz um Aktuelles von gestern und vorgestern“) übernahm.
- Es ist der Stil von vorgestern, bedauerlich bei dem Aufgebot von erstklassigen Schauspielern.“ Die Kritik der DDR verriss den Film.
- Um die gefährliche Nähe des Feindes zu demonstrieren, zog Cato während einer Rede eine taufrische Feige ("ficus praecox") aus seiner Toga und erklärte, diese sei vorgestern in Afrika gepflückt worden.
- Seiner Meinung nach gingen junge Leute „in die öffentliche Berufsschule und lernen (dort) die Technik von vorgestern“.
- Beispielsweise war ein CDS auf die Riskant AG vorgestern für eine Laufzeit von 5 Jahren für die Zahlung eines Running Spreads von 500 bp und der Zahlung eines Upfronts von 0,1 % abschließbar.
- Eine weitere Einrichtung der Fachhochschule ist das Computermuseum der Fachhochschule Kiel mit etlichen Exponaten der Computertechnik von gestern und vorgestern, darunter einzigartige Maschinen aus dem Hause Konrad Zuse.
- Orts- und Zeitbezüge („vorgestern“, „hier“) müssen angepasst und/oder erläutert werden.
- Dieser wird zudem in Meys Werk noch einmal genannt: In "Zwei Hühner auf dem Weg nach vorgestern" wird "Alfons Yondraschek" als Autor des gleichnamigen Theaterstücks angegeben.
- Dieter Rudolf Knoell interpretiert in dem gleichnamigen Sammelband „Extremismus der Mitte“ die Positionierungen Hondrichs als eine Aufforderung an den Staat, „den Gewalttätern die Arbeit abzunehmen“, und charakterisiert den Extremismus der Mitte am Anfang der 1990er-Jahre als eine Verschiebung der „politischen Mitte“ nach „rechts“: „Die rechtsradikale Position von vorgestern ist die politische Mitte von heute“.
- Abschnitt "Schneeberg und Rax – vorgestern und gestern" von Karl Lukan Schon der Ungarische Karpatenverein und die Galizische Tatra-Gesellschaft – beide gegründet 1873 – befassten sich mit der Bergrettung in der Hohen Tatra und gründeten 1892 bzw.
- ... "Gestern, vorgestern", 1969), der das Scheitern eines galizischen Einwanderers in Palästina zwischen 1907 und 1913 zum Thema hat, aber auch vom Holocaust und dessen Ende beeinflusst ist.
- ist wohl so progressiv in der Branche, dass wir tatsächlich vorgestern (Donnerstag) die Venus bekommen haben.
- Oliver Jungen bezeichnete die Produktion in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als „Film wie von vorgestern“ mit einer „Aneinanderreihung von Oldschool-Plattitüden“, bei dem erzählerische Impotenz durch gepfefferte Jungs-Gestik überspielt werde.
- Juni 1935 zog das ABC mit dem Programm „Von übermorgen bis vorgestern“ in die Räume des Kabaretts "Regenbogen" im "Café Arkaden" in der Universitätsstraße 3.
- In "Nicht wecken (heute)" wird ein moderner Beat mit starken Tiefen verwendet, die Version "Nicht wecken (gestern)" wird von einem Drumcomputer begleitet und "Nicht wecken (vorgestern)" wird von einem eingespielten Schlagzeug begleitet.
- Das neue Museum öffnete mit der Ausstellung „Friedrichshainer Straßen und Plätze vorgestern, gestern und heute“.
© dict.cc Greek-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!