Werbung
 Übersetzung für 'gesellschaftliche Struktur' von Deutsch nach Isländisch
NOUN   die gesellschaftliche Struktur | die gesellschaftlichen Strukturen
félagsfr
þjóðfélagsgerð {kv}
gesellschaftliche Struktur {f}
Teiltreffer
félagsfr
þjóðfélagsaðstæður {kv.ft}
gesellschaftliche Verhältnisse {pl}
félagsfr
samfélagsbylting {kv}
gesellschaftliche Revolution {f}
stjórn.
þjóðfélagsumræða {kv}
gesellschaftliche Debatte {f}
félagsfr
þjóðfélagshættir {k.ft}
gesellschaftliche Verhältnisse {pl}
félagsfr
þjóðfélagsástand {hv}
gesellschaftliche Verhältnisse {pl}
reglufesta {kv}Struktur {f}
uppbygging {kv} [bygging, gerð]Struktur {f}
bygg.
byggingarlag {hv}
Struktur {f}
skikkan {kv}Struktur {f}
gerð {kv}Struktur {f}
6
formgerð {kv}Struktur {f}
áferð {kv}Struktur {f} [von Stoff usw.]
samsetning {kv}Struktur {f} [von Stoff usw.]
innviðir {k.ft} [fyrirtækis o.þ.h.]innere Struktur {f} [z.B. einer Firma]
Maísmjölið gefur brauðinu kornótta áferð.Das Maismehl gibt dem Brot eine körnige Struktur.
Þú ættir koma einhverri skikkan á líf þitt. Du solltest ein wenig Struktur in dein Leben bringen.
17 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Klaus Mainzer nennt die dadurch bedingte gesellschaftliche Struktur auch Soziokonfiguration und ihre Prozesse Soziodynamik.
  • Die antike Freizeitkultur zeichnete sich durch die solide politische und gesellschaftliche Struktur und die ständig kritische Betrachtung der Intellektuellen aus.
  • Die gesellschaftliche Struktur der speziellen Beziehung zwischen Tier und Mensch kann unter dem Aspekt des Begriffs der Intimität bei dem Soziologen Niklas Luhmann verstanden werden, der Intimität als „zwischenmenschliche Interpenetration“ auffasste.
  • Die "gesellschaftliche Struktur Deutschlands im hohen Mittelalter" unterschied sich grundlegend von der heutigen.
  • Er stellte früh die festgefügte gesellschaftliche Struktur in Frage, die aus unüberwindbaren Schichten bestand, an deren Spitze die gebürtigen Spanier (die "peninsulares" – Halbinsulaner) standen, gefolgt von den wohlhabenden Einheimischen und schließlich dem Rest des Volkes, das in Unbildung und Armut lebte.

  • Nachdem an alten Textilgewerben Flachsspinnerei, Bleicherei und Färberei vertreten waren, änderte sich mit Gründung von Fabriken um das Jahr 1830 die gesellschaftliche Struktur des Ortes.
  • Dies brachte große demographische Veränderungen und städtisches Wachstum mit sich, was die traditionelle gesellschaftliche Struktur und das Modell der Gruppenumsiedlungen definitiv veränderte.
  • Der Gegenstand des makrosoziologischen Ansatzes ist – so könnte man vereinfachend sagen – die gesellschaftliche Struktur.
  • Eine komplexe gesellschaftliche Struktur mit einer hohen Bevölkerungsdichte entstand um etwa 800.
  • Die gesellschaftliche Struktur in einer Marktwirtschaft beeinflusst die Entstehung und Verteilung sozialer Risiken und sorgt für ungleiche Lebensbedingungen und Möglichkeiten der Partizipation.

  • Die politische, ökonomische und gesellschaftliche Struktur der westlichen Welt unterlag jedoch grundlegenden Veränderungen.
  • Die dadurch bedingte gesellschaftliche Struktur nennt Mainzer Soziokonfiguration und ihre Prozesse Soziodynamik.
  • Die gesellschaftliche Struktur entsprach trotz Schloss und Stadtmauer immer noch eher dem eines ackerbürgerlichen Dorfes.
  • Die Parteiführung schob vermehrt auftretende soziale und politische Probleme auf eine unausgereifte gesellschaftliche Struktur, Schiwkow bezeichnete den Sozialismus gar als „eine Frühgeburt“.
  • Er kennzeichnet eine gesellschaftliche Struktur, in der am Fürstenhof der Calvinismus bzw.

  • Man nimmt an, dass die Tuyuhun ein Volk waren, das aus den Xianbei (Xiānbēi 鮮卑) und tibetobirmanischen Völkern entstand; es wies wahrscheinlich eine gesellschaftliche Struktur auf, in der ethnische Zugehörigkeit und sozialer Rang korrespondierten – die Oberschicht stammte wahrscheinlich von den Xiongnu ab.
Werbung
© dict.cc Icelandic-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!