Werbung
 Übersetzung für 'gesellschaftlicher Wandel' von Deutsch nach Isländisch
NOUN   der gesellschaftliche Wandel / ein gesellschaftlicher Wandel | -
félagsfr
þjóðfélagsbreytingar {kv.ft}
gesellschaftlicher Wandel {m}
breyting {kv}Wandel {m}
félagsfr
þjóðfélagsbreytingar {kv.ft}
sozialer Wandel {m}
grundvallarbreyting {kv}grundlegender Wandel {m}
borg {kv} á breytingatímaStadt {f} im Wandel
lofa bót og betruneinen Wandel zum Besseren versprechen
6 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Das Institut führt praxisorientierte Forschungsprojekte durch und bearbeitet aktuelle Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Soziales, gesellschaftlicher Wandel, Arbeitswelt, Kirchen- und Religionssoziologie.
  • Gleichzeitig setzte um 1968 ein gesellschaftlicher Wandel ein, der sowohl den Kirchen wie auch der Gesinnungspresse schwer zusetzte.
  • Im Jahr 2005 startete „Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters“ in Verbindung mit dem von der DFG geförderten Sonderforschungsbereich 435 „Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel“ an der Goethe-Universität Frankfurt unter der Herausgeberschaft von Alexander Fidora (Universitat Autònoma de Barcelona), Matthias Lutz-Bachmann (Goethe-Universität Frankfurt) und Andreas Niederberger (Universität Duisburg-Essen).
  • Der betreffende Test würde also anteilig komplizierter und das Maximum der Verteilungsfunktion würde geringfügig zu kleineren Werten verschoben. Gesellschaftlicher Wandel kann also eine „Neujustierung“ eines psychologischen Verfahrens erzwingen.
  • Eine städtische Musikkultur mit größeren Orchestern hat sich in einem Land, in dem erst ab den 1940er Jahren ein gesellschaftlicher Wandel zu einer sesshaften Lebensweise begonnen hat und dessen Hauptstadt erst 1960 gegründet wurde, noch kaum entwickelt.

  • Als sozialer Wandel – auch gesellschaftlicher Wandel genannt – werden die "prinzipiell unvorhersehbaren" Veränderungen bezeichnet, die eine Gesellschaft in ihrer sozialen und kulturellen Struktur über einen längeren Zeitraum erfährt.
  • 2008 wurde Selke Professor für „Mediensoziologie“ an der Hochschule Furtwangen, seit 2011 für das Lehrgebiet „Gesellschaftlicher Wandel“.
  • 2000 schloss er es mit dem akademischen Grad Magister Artium mit Auszeichnung ab und war von 2000 bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich/FK 435 „Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel“ der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
  • Ihre Forschungsschwerpunkte sind medizinische Theorien und gesellschaftlicher Wandel im 19./20. Jahrhundert sowie Frauen- und Geschlechtergeschichte in der Medizin.
  • In den 1950er Jahren wird erneut ein grundlegender gesellschaftlicher Wandel wahrgenommen, diesmal bereits unter dem Zeichen des Computers.

  • Von 1999 bis 2003 war Lüning Projektleiter im DFG-Sonderforschungsbereich / Forschungskolleg 435 „Wissenskultur und Gesellschaftlicher Wandel“ der Universität Frankfurt.
  • Von Marcuse stammt eine der wichtigsten Grundlagen der neu-humanistischen Ideologie: Ein gesellschaftlicher Wandel sei nur dann zu erreichen, wenn er mit einem psychologischen Wandel des Individuums einher gehe.
  • Jahrhundert. Gesellschaftlicher Wandel und Verfassungsentwicklung" habilitierte sich Groten 1991 für die Fächer Mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften und lehrte seitdem an der Universität zu Köln.
  • In Anlehnung an das Makro-Mikro-Makro-Schema betonen Vertreter der Theorie der rationalen Entscheidung, dass sich gesellschaftlicher Wandel nicht nach strengen Gesetzen vollziehe.
  • Das Ziel von "Popular Education" ist nicht bloße Wissensvermittlung, sondern gesellschaftlicher Wandel.

  • Später war er einer der Leiter des interdisziplinären Forschungskollegs „Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel“.
  • Ein grundsätzlicher gesellschaftlicher Wandel wurde nicht gefordert.
  • Ab 1745 setzte in Ohorn ein grundlegender gesellschaftlicher Wandel ein, nachdem "Michael Prescher" die Bandweberei in Ohorn einführte.
  • Im aufkommenden Zeitgeist der Swinging Sixties machte sich ein gesellschaftlicher Wandel bemerkbar; der vormals als weltmännisch und „unerschütterlich“ wahrgenommene Macmillan galt mit seinem edwardianischen Habitus zunehmend als gegenwartsfremd und anachronistisch.
Werbung
© dict.cc Icelandic-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!