NOUN | das gesellschaftliche Problem / ein gesellschaftliches Problem | die gesellschaftlichen Probleme | |
NOUN article sg | article pl
22 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Neben Korruption und nackter physischer Gewalt ist das allgegenwärtige Schweigen (Omertà) Säule des Erfolgs der Camorra und ein gesellschaftliches Problem.
- „Noch immer waren Geschlechtskrankheiten ein gesellschaftliches Problem und Oswald mußte in ‚Dürfen wir schweigen?
- Jahrhundert als bedeutendes wirtschaftliches und gesellschaftliches Problem wahrgenommen.
- Nach jahrelangen Bemühungen verschiedener Akteure der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft um eine öffentliche Diskussion der lange politisch tabuisierten Frage des Rassismus haben unter der Präsidentschaft von Raúl Castro erstmals auch prominente Vertreter der Kommunistischen Partei Kubas anerkannt, dass Benachteiligung aufgrund von Hautfarbe nach wie vor existiert und als gesellschaftliches Problem ernst zu nehmen ist.
- Die schwierige Situation der Landwirtschaft wurde wegen der dort herrschenden sozialen Not als gesellschaftliches Problem verstanden, so z.
- Das Konzept Mobiler Beratung ist jedoch inhaltlich nicht beliebig auf andere als gesellschaftliches Problem definierte 'Extremismen' erweiterbar, auch nicht auf die in den Leitlinien des Bundesprogramms „Demokratie leben!
- Jahrhundert bekam die Auseinandersetzung eine neue Qualität als gesellschaftliches Problem.
- Ein weiteres gesellschaftliches Problem auf Sizilien sind die Anlandungen von Flüchtlingen und Migranten aus Afrika.
- In einigen Ländern könnte „Selbstmord“ stigmatisiert und als gesellschaftliches Problem nicht anerkannt sein.
- Freie Software ist eine soziale Bewegung, die unfreie Software als gesellschaftliches Problem begreift, wobei „frei“ hier nicht kostenlos bedeutet (Freie Software ist nicht dasselbe wie Freeware), sondern die Freiheiten für die Gesellschaft meint, die ein derart lizenziertes (auch kommerzielles) Produkt bietet.
- Er soll zum Beispiel ein größeres gesellschaftliches Problem wie hohe Arbeitslosigkeit oder Rückstände in der Infrastruktur angehen.
- ‚Freie Software‘ ist eine soziale Bewegung, die unfreie Software als gesellschaftliches Problem begreift.
- Die Einwanderungswelle aus China stellte in jenen Jahren ein gesellschaftliches Problem an der Westküste der USA dar und führte zu sozialen Spannungen.
- Im ersten Teil seiner Arbeit definiert und kritisiert er „healthism“ ("„when health is not just a personal yearning but is part of state ideology“") als gesellschaftliches Problem und Teil einer staatlichen Ideologie.
- Da es sich um ein schwerwiegendes gesellschaftliches Problem handelt, suchte die Kriminologie jahrzehntelang nach einer gemeinhin akzeptierten Erklärung der Ursachen von Kriminalität.
- Nach jahrelangen Bemühungen verschiedener Akteure der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft um eine öffentliche Diskussion der lange politisch tabuisierten Frage des Rassismus haben unter der Präsidentschaft von Raúl Castro erstmals auch prominente Vertreter der Kommunistischen Partei Kubas anerkannt, dass Benachteiligung aufgrund von Hautfarbe nach wie vor existiert und als gesellschaftliches Problem ernst zu nehmen ist.
- Jahrhundert wurde eine Holznot (ein bevorstehender oder bereits akut anzutreffender Mangel am Rohstoff Holz) als gesellschaftliches Problem wahrgenommen.
- Kriminalitätsfurcht, Kriminalitätsangst oder Verbrechensfurcht bezeichnet zum einen die Befürchtung von Personen, selbst Opfer einer Straftat zu werden (personale Kriminalitätsfurcht), zum anderen die Einschätzung, inwiefern Kriminalität ein gesellschaftliches Problem darstellt (soziale Kriminalitätsfurcht).
- Als normativer Begriff impliziert er eine Gesellschaftskritik; die soziale Ungleichheit wird von der Soziologie als gesellschaftliches Problem gesehen.
© dict.cc Icelandic-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!