NOUN | der Vetter | die Vettern | |
SYNO | Cousin | Vetter |
NOUN article sg | article pl
3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Neben dem Sieger starteten Johannes Vetter und Julian Weber für Deutschland. Beide qualifizierten sich für das Finale. Vetter wurde Vierter, Weber Neunter.
- Die Burg wird erstmals 1366/1367 erwähnt, damals haben "Ulrich Kleisentaler von Dietreichsdorf und Seidel sein vetter … zehente inne zu … Steinpühel".
- Mehrere Bände der Reihe, wie die SB 39 bis 41 von Jeremias Gotthelf: "Erdbeeri-Mareili", "Hans Joggeli der Erbvetter" und "Michels Brautschau" sowie Robert Gilgien "Berge rufen / Vetter Hans" (SB 42), wurden illustriert.
- von Stutterheim war aber stark verschuldet, sodass seine drei Söhne Bartusch, Apollo und Reichardt ihren Anteil an Oderin 1596 an ihren Vetter Christoph von Stutterheim auf Briesen um 1.700 Gulden verkaufen mussten.
- Wilhelm Philipp Schimper war der Vetter der Brüder Karl Friedrich Schimper und Wilhelm Schimper sowie der Vater von Andreas Franz Wilhelm Schimper.
- Die drei Geldpreise wurden gestiftet durch den Mannheimer Unternehmer und Kulturmäzen Heinrich Vetter (1910–2003).
- Vetter stammte aus einer alteingesessenen Familie, die seit Generationen in Kaaden ansässig war.
- Christine Bösch-Vetter (* 20. März 1982 in Lustenau als "Christine Vetter") ist eine österreichische Politikerin (GRÜNE).
- Ain sveßen klanng gib ich, Die vest der heiligen ofenpar ich, Die doten pevain ich, Die lebendigen foder ich, die vetter prich ich"."
- Der "Vetter aus Dingsda" meint im übertragenen Sinne irgendeinen entfernten Verwandten, der irgendwo wohnt; dieses Sprachbild wurde in den 1920er-Jahren durch die gleichnamige Operette von Eduard Künneke bekannt.
- Der Familienname Vetter geht entweder auf den Beruf des Gerbers ("Häutebearbeiter"; niederländisch: "huidevetter") oder des Spediteurs ("Auflader", von aufladen, fassen; niederdeutsch: "zu vatten") zurück.
- Christian Friedrich Jäger war ein Stiefvetter von Friedrich Hölderlins Mutter, Johanna Christiana Gok, verwitweter Hölderlin, geb.
© dict.cc Latin-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!