Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'Vieh-' von Deutsch nach Latein
NOUN   das Vieh | -
beluinus {adj}Vieh-
belluinus {adj}Vieh-
Substantive
anim.
pecus {n}
Vieh {n} [als Gattung]
16
armentum {n}Vieh {n}
anim.
pecora {n.pl}
Vieh {n}
2 Wörter
anim.
pecus {f}
Stück {n} Vieh
3 Wörter
pecorosus {adj}reich an Vieh
pascere {verb} [3](das Vieh) weiden
4 Wörter
Pecora aegrota sunt.Das Vieh ist krank.
veterinarium {n}Pflegeort {m} für krankes Vieh
10 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Das zur Vermarktung auf dem Wiener Zentralviehmarkt bestimmte Vieh wurde ursprünglich aus allen Teilen der Monarchie, vor allem aus Ungarn, herangetrieben.
  • Die Aufgaben der Wiener Vieh- und Fleischmarktkassa im Sinne der Marktordnung für den Zentralviehmarkt wurden in einer am 30.
  • An Vieh wurde überwiegend Rindvieh, Schweine und Schafe der Züchter in der Umgebung, aber nur selten Pferde angeboten.
  • 1835 zählte das Dorf 45 Wohnhäuser mit 227 Einwohnern. An Vieh wurden 28 Pferde, 145 Stück Rindvieh, 475 Schafe und 17 Schweine gezählt.
  • Das Vieh war meist Leihvieh. Am 6. September 1634 verloren die Schweden die Schlacht bei Nördlingen.
  • 1835 zählte das Dorf 21 Wohnhäuser mit 128 Einwohnern. An Vieh wurden 30 Pferde, 171 Stück Rindvieh, 257 Schafe und 52 Schweine gezählt.
  • Seit Jahrhunderten wird auf dem Erlenbach von einer Weidegemeinschaft über den Sommer Vieh gehalten.
  • 1835 zählte das Dorf sieben Wohnhäuser mit 45 Einwohnern. An Vieh wurden elf Pferde, 54 Stück Rindvieh und 23 Schweine gezählt.
  • Statt langer Fußmärsche mit dem Vieh wurde es nun frühmorgens auf die Bahn verladen, nur wenige Schritte waren es von der Viehrampe im Beller Bahnhof zum Neuen Markt.
  • Erst 1950, nach der Aufhebung der Bewirtschaftung von Vieh und Fleisch und der Auflösung verschiedener Wirtschaftsverbände wurde durch das Marktamt die neuerliche Wirksamkeit der aus dem Jahr 1933 stammenden Marktordnung festgestellt.
  • Fleckvieh, Braunvieh, Gelbvieh), aber auch andere Arten von Nutztieren werden zum Vieh gerechnet (siehe unten: Groß- und Kleinvieh).
  • Die Wälle schlossen die Einschnitte in die Insel ab und hielten das Vieh somit auf seinen Weideflächen im Tal gefangen.
Werbung
© dict.cc Latin-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!