NOUN | das Gaumenzäpfchen | die Gaumenzäpfchen | |
SYNO | Gaumenzäpfchen | Uvula | Zäpfchen |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Am freien Rande des Gaumensegels springt bei Affen und Menschen in der Mitte das Gaumenzäpfchen ("Uvula") kegelförmig vor.
- Diesen lenkt Franz ab, indem er ihm in den Mund hineinblickt und ihm das Gaumenzäpfchen zeigt.
- In der Mitte des Gaumensegels befindet sich beim Menschen das Gaumenzäpfchen "(Uvula)".
- „Traube“, also etwa „Träubchen“), im Deutschen auch kurz Zäpfchen genannt, oder Uvula palatina (deutsch Gaumenzäpfchen) ist Teil des Gaumensegels ("Palatum molle", auch "weicher Gaumen") und befindet sich in dessen Mitte.
- Wer ululiert, bewegt schnell Zunge und Gaumenzäpfchen und singt gleichzeitig einen hohen Ton.
- , bei dessen Aussprache der hintere Teil der Zunge mit dem Gaumenzäpfchen einen Verschluss bildet.
- Das deutsche Zäpfchen-"r" ist meist ein stimmhafter uvularer Frikativ (Reibelaut), der durch eine Geräusche erzeugende Enge zwischen Gaumenzäpfchen und Hinterzunge gebildet wird.
- Das "r" wird in manchen Gegenden mit der Zungenspitze gerollt, in anderen Gegenden mit dem Gaumenzäpfchen (sog. ...
- Der stimmlose uvulare Plosiv (ein stimmloser, am Gaumenzäpfchen gebildeter Verschlusslaut) ist in der Phonetik ein Konsonant, bei dem – ohne Beteiligung der Stimme – die Atemluft kurz unterbrochen und dann wieder freigegeben wird („Plosiv“); dies geschieht durch ein kurzes Anschlagen der Zunge am Gaumenzäpfchen.
© dict.cc Norwegian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!