Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'Kanzleibeamter' von Deutsch nach Russisch
канцелярист {м} [устр.] [служащий канцелярии]Kanzleibeamter {m} [niederen Ranges]
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Er war nach dem Kanzleiexamen ab 1816 Kanzleibeamter und machte Karriere beim schwedischen Zoll.
  • Heinrich Himmels Ur-Großvater Johannes († 1833) begründete als Gubernial-Kanzleibeamter zu Brünn den österreichischen Staatsdienst in der Familie.
  • Er war zunächst als Kanzleibeamter beschäftigt, bevor er der Kartensammlung zugeteilt wurde.
  • ... Juli 1418) war ein ägyptischer Kanzleibeamter und Rechtsgelehrter der schafiitischen Lehrrichtung.
  • Nach neunmonatigem Dienst als Kanzleibeamter im Asiatischen Departement des Ministeriums des Äußeren wurde er im Herbst 1863 als Sekretär und Dolmetscher des russischen Konsulates auf der Insel Kreta angestellt.
  • Möglicherweise war er zuvor ein Kanzleibeamter des Königs und wurde zu Allerheiligen 1206 in dieses Amt eingesetzt.
  • Im Jahr 1770 soll ein neu angestellter Kanzleibeamter das Gemälde untersucht haben und hinter der Darstellung des angeleuchteten Steines einen Hohlraum von einem halben Metzen aufgefunden haben.
  • Danach schlug er sich mit verschiedenen Arbeiten durch, zunächst als Kanzleibeamter, dann als Schullehrer und ab 1906 als Journalist.
  • Ein Kanzleibeamter namens Köhler entdeckte einen Ort im Wald auf den Lahnbergen, der eine besonders schöne Aussicht zum Schloss, zur Elisabethkirche und über die Stadt bot.
  • Darauf arbeitete er drei Jahre lang als Kanzleibeamter am Gericht und am Postamt.
  • Sein Vater war Kanzleibeamter des Adelsmarschalls des Ujesd Sumy.
  • Nikolaus Johannes Oesterlein (* 4. Mai 1841 in Wien; † 7. Oktober 1898 ebenda) war ein österreichischer Kanzleibeamter und Musikaliensammler.
  • Friedrich Ludwig Bührlen (* 10. September 1777 in Ulm; † 9. Mai 1850 in Stuttgart) war ein deutscher Schriftsteller und Kanzleibeamter.
  • Daniel Bruckner (* 14. April 1707 in Basel; † 28. Dezember 1781 ebenda; reformiert; heimatberechtigt in Basel) war ein Schweizer Kanzleibeamter und Historiker.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!