NOUN | das Bezaubern | - | |
VERB | bezaubern | bezauberte | bezaubert | |
SYNO | berücken | betören | bezaubern | ... |
NOUN article sg | article pl
VERB infinitive | preterite | pp
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Er bereut seinen Aufbruch und wünscht, er hätte sich weiterhin aus der Ferne bezaubern lassen.
- Das Lesen als maßlose Gewohnheit und Krankheit erscheint als Zeitphänomen, das die unstillbare Sehnsucht ausdrückt, Poesie zu genießen und sich von ihr bezaubern zu lassen.
- Nach einer weiteren Legende soll die Sirene Parthenope, die sich ins Meer gestürzt hatte, nachdem sie Odysseus mit ihrem Gesang nicht hatte bezaubern können, an dieser Stelle an Land gespült worden sein.
- Von der lateinischen Form "Circe" leitet sich der Ausdruck „jemanden bezirzen“ (veraltete Schreibung „becircen“) ab – also „bezaubern, mit Charme umgarnen, einwickeln“.
- Eines Tages sieht er eine Frau auf Steinen an der Quelle sitzen, die diese grünen Augen hat, welche ihn bezaubern.
- sich von Schönheit bezaubern ließ, ungeachtet der gesellschaftlichen Schranken.
- Die Vielzahl der Ragas erklären die Hindus durch eine Legende, nach der viele Hirtinnen (Gopis) den Flöte spielenden Krishna zugleich mit ihren eigenen Melodien zu bezaubern versuchten.
- Der Sophist Gorgias meinte zu diesem Prinzip, die Rede sei wie ein Gift, man könne mit ihr gleichermaßen vergiften und bezaubern.
- Tanz der Liebenden: Tanze als ob Du Deine/n Heißgeliebte/n bezaubern willst. Spiele mit Deinem ganzen Charme und Deiner ganzen Erotik.
- Seine Choralvorspiele bezaubern insbesondere durch „hohe Klangschönheit“.
- Nach anfänglichen Zweifeln an der neuen Situation glaubt Max, die Frauen durch seinen Charme bezaubern zu können.
- Genau wie diese will auch er die Welt bezaubern, selbst wenn er weiß, dass er damit ein vergleichbares Risiko eingeht wie die Trapezkünstler unter der Zirkuskuppel.
- Mit Blick auf das empfohlene Lesealter des Verlags sprach er davon, dass der Comicband alle Altersgruppen bezaubern dürfte.
- Wenngleich Tom alle Frauen zu bezaubern vermag, so gelingt es ihm nicht, die von ihm begehrte Lore zu erobern.
- Diese Auszeichnung würdigt das Mittelrheintal nicht nur in seiner wirtschaftlichen Bedeutung als eine der wichtigsten Verkehrswege Europas, sondern vor allem die in sich geschlossene, einzigartige Kulturlandschaft: Historische Architektur und aufregende Topographie bezaubern seit der „Entdeckung“ des Mittelrheintals im ausgehenden 18.
- Andronico/Flavia versucht, Eufemia mit einem Liebeslied zu bezaubern („Aure dolci, e lusinghiere“).
- Die liebliche Gegend und die singenden Vögel bezaubern sein Herz für einen Moment (Arie und Accompagnato Rinaldo: „Giusto cielo“ – „Ma che più tardo? ...
© dict.cc Russian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!