NOUN | der Ablassbrief / [alt] Ablaßbrief | die Ablassbriefe / [alt] Ablaßbriefe | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Beiträge Martin Germanns zur Buchdruckkunst, besonders seine Funde von Unikaten der ältesten Zürcher Drucke (1991) sowie eines Exemplars von Gutenbergs 31-zeiligem Ablassbrief (1995), wurden im Gutenberg-Jahrbuch sowie in anderen Fachzeitschriften veröffentlicht.
- Die 1300 in einem Ablassbrief genannte Kirche wurde 1533 neu errichtet und von 1893 bis 1894 restauriert.
- Mit dem Ablassprivileg nicht zu verwechseln ist der Ablassbrief, der dem einzelnen Gläubigen die Erfüllung der Bedingungen für einen Ablass bescheinigte.
- Bartholomäus und die Kapelle der heiligen Erzengels Michael in Eschenau einen Ablassbrief ausgestellt zu bekommen.
- Eines seiner wenigen Werke zeigt Johann Tetzel, wie dieser von einem Ritter ausgeplündert wird, dem er selbst zuvor einen gültigen Ablassbrief für eine noch zu begehende Sünde verkauft hatte.
- Dieser Ablassbrief bezeugt, dass die erste Kirche der Mutter Maria und dem Apostel Petrus geweiht wurde.
- Daraufhin wurde ihm von Papst Sixtus IV ein Ablassbrief ausgestellt.
- Die Existenz einer Burgkapelle wird durch einen Ablassbrief aus dem Jahr 1300 belegt.
- Die Evangelische Pfarrkirche St. Sebastian und Walburga stammt aus dem 12. Jahrhundert, erwähnt wird sie am 4. September 1471 in einem in der Pfarrkirche "Degenweld" verbrieften Ablassbrief.
- Den ersten Ablassbrief erteilte 1255 Bischof Arnold von Semigallien, um die Renovierung der Klosterkirche voranzutreiben: Alle, die hierzu irgendwie hilfreich zur Hand gingen, sollten einen 40-tägigen Nachlass ihrer Sünden erhalten.
- Erstmals urkundlich erwähnt ist die Kirche 1363 in einem Bittbrief des "Conrad Haspel" um einen Ablassbrief.
- Die erste urkundliche Erwähnung von Pöllwitz erschien in einem Ablassbrief vom 21. November 1340.
- Der Ablassbrief bescheinigte dem Erwerber einen Ablass, das heißt den „Nachlass von auferlegten Strafen, die von dem Sünder nach seiner Umkehr noch zu verbüßen sind“.
- durch einen Ablassbrief die Mauritiuskirche zum Ziel von Wallfahrten machte.
- Am 14. August 1393 fertigte der päpstliche Nuntius Ubaldinus da Torres auf dem Vyšehrad in Prag einen Ablassbrief aus, der besagt, dass alle, die vor dem Gnadenbild beten, einen Ablass erhalten.
- 1995 wurde das Pfarrmuseum eröffnet; es zeigt den ältesten Ablassbrief Oberösterreichs – aus 1299.
© dict.cc Russian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!