Werbung
 Übersetzung für 'Adverbiale' von Deutsch nach Russisch
ADJ   adverbial | - | -
adverbialer | adverbiale | adverbiales
NOUN1   das Adverbial | die Adverbiale
NOUN2   das Adverbiale | die Adverbialen / Adverbialia / Adverbialien
линг.
обстоятельство {с}
Adverbiale {n}
3
линг.
обстоятельство {с} времени
Adverbiale {n} der Zeit
линг.
обстоятельство {с} места
Adverbiale {n} des Ortes
линг.
обстоятельство {с} образа действия
Adverbiale {n} der Art und Weise
4 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Adverbiale Bestimmungen werden gemäß ihrer Bedeutung traditionell in verschiedene Klassen unterteilt, denen oft auch verschiedene Frageformen bzw.
  • In den Slots 6 bis 9 können adverbiale Präfixe auftreten, die adverbiale Ergänzungen zum Handlungsablauf leisten.
  • Verschiedene adverbiale oder attributive Satzglieder können im Yimas durch Änderung der Wertigkeit des Verbs oder durch Affixe am Verb als direktes oder indirektes Objekt in den Satz eingebunden werden.
  • Klassifizierende Elemente in Termini der deutschen oder lateinischen Grammatik. Sie werden im Deutschen u. a. benutzt für Bedeutungsklassen von Nebensätze, Pronomen und adverbiale Bestimmungen.
  • ... "converb") bezeichnet man in der Sprachwissenschaft spezialisierte adverbiale Verbformen, die jedoch im Unterschied zu den indogermanischen Gerundien und Adverbialpartizipien nicht aus Partizipien abgeleitet sind, sondern ein eigenes morphologisches System etabliert haben.

  • Deutsche Entsprechungen stehen oft im Dativ bzw. sind adverbiale Ergänzungen und benötigen dann eine Präposition (meist zu).
  • Ein Heckenausdruck (auch "sprachliche Hecke", Übersetzung aus dem englischen „hedge“) ist eine gewöhnlich adverbiale oder adjektivische Sprachwendung, mit der der Sprecher eine Aussage darüber macht, in welchem Maße er bestimmte Dinge einer Kategorie zuordnet.
  • Lokale Relativsätze, die keine adverbiale Bestimmung sind, sondern die ein Substantiv modifizieren (attributive Relativsätze wie z. ...
  • "Siehe auch:" Adverb#Nicht-adverbiale Verwendungen von Adverbien. Siehe außerdem den Begriff "adverbielles Attribut" unter: Adverbiale Bestimmung#Adverbial und Attribut.
  • Von einigen der Wörter existieren auch noch adverbiale Formen, die statt auf -"shii" auf -"shige na" enden.

  • Ebenso wie adverbiale Bestimmungen allgemein, werden auch Adverbialsätze traditionell vor allem nach Bedeutungstypen klassifiziert.
  • 4) Darüber hinaus kann er instrumentale und adverbiale Funktionen haben und wird von einigen Verben als Patiens verlangt.
  • Um zukünftige Ereignisse auszudrücken wird eine adverbiale Bestimmung benötigt, wie es auch im Deutschen möglich ist.
  • Deutsche Synonyme sind Bild oder auch "Übertragung;" dementsprechend heißt ein gehäufter Einsatz "Bild(er)sprache" und eine häufig verwendete adverbiale Bestimmung lautet „im übertragenen Sinn(e)“.
  • In der hypothetischen proto-indoeuropäischen Sprache lassen sich drei Kasus mit adverbialen Funktionen ausmachen, so der Ablativ, der Instrumental und der Lokativ.

    Werbung
    © dict.cc Russian-German dictionary 2025
    Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
    Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!