Werbung
 Übersetzung für 'Alpidische' von Deutsch nach Russisch
In eigener Sache: Wir versuchen derzeit, ein Wörterbuch für Ukrainisch-Deutsch aufzubauen und würden uns über Sprachaufnahmen oder Übersetzungsvorschläge freuen!
геол.
альпийская складчатость {ж}
Alpidische Orogenese {f} [auch: alpidische Orogenese]
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Die Art lebte im Paratethys-Meer, das sich vor etwa 30–15 Millionen Jahren vom Pannonischen Raum bis in das Schwarzmeergebiet erstreckte, nachdem die intensive alpidische Phase der jungen Alpen und Dinariden dieses Randmeer vom Mittelmeer getrennt hatte.
  • Die Voraussetzungen für die Entstehung einer Urlauchert wurden in den känozoischen Epochen (Erdneuzeit: Tertiär und Quartär) durch die Bildung des Oberrheingrabens (≈50Ma) und der Alpen (alpidische Orogenese und Vorland-Senkung des Molassebeckens, ≈30Ma) geschaffen.
  • In der Tertiär-Zeit entstanden durch die alpidische Orogenese in der Erdkruste Bruchzonen, an denen basaltische Gesteinsschmelzen an die Erdoberfläche gelangten.
  • Diese wurde im Zuge der Entstehung der Alpen (alpidische Orogenese) in Falten herausgehoben.
  • Die geologische Struktur des Landes ist im Wesentlichen das Ergebnis der Plattenkollision der afrikanischen Platte und der eurasischen Platte in den letzten Jahrmillionen (alpidische Orogenese).

  • In der Zeit des Pontium ging die alpidische Gebirgsbildung zu Ende.
  • Das Massiv wurde hauptsächlich von der kaledonischen und der variszischen Gebirgsbildung geformt, weist aber ebenfalls alpidische Prägungen auf – so ist sein starker känozoischer Vulkanismus wahrscheinlich von der Alpen-Orogenese ausgelöst worden.
  • Der Begriff Orogen bezieht sich immer auf einen bestimmten Zeitrahmen. Für Europa wichtige orogene Phasen sind die "kaledonische, variszische (herzynische)" und die "alpidische Orogenese".
  • In dieser Zeit ging die alpidische Gebirgsbildung langsam zu Ende, in deren Verlauf sich die Paratethys vom Wiener Becken über die Pannonische Tiefebene bis zum Schwarzen Meer hin langsam zurückzog und verlandete.
  • Das Känozoikum umfasst die geologische Entwicklung des heutigen Europa und der anderen Kontinente mit der Auffaltung der Alpen und des Himalayagebirges (alpidische Orogenese) bis zu ihrer heutigen Form und die Radiation und Entwicklung der heutigen Pflanzen- und Tierwelt, insbesondere der Säugetiere (Mammalia).

  • Sie wurde hervorgerufen durch die Nord-Drift der Afrikanischen Platte und deren vorgelagerte Kleinplatten gegen die Eurasische Platte (Alpidische Gebirgsbildung), wodurch sich der Druck auf die Erdkruste auch im heutigen Mitteleuropa erhöhte.
  • So umfasst die geologisch zusammengehörige alpidische Gebirgsfaltung, die von den Pyrenäen über Alpen, Karpaten, Balkan und Iran bis zum Himalaya reicht, Gebirge beider morphologischer Typen, die aber etwa dasselbe Alter haben.
  • In der Starzlachklamm sind Gesteinsfolgen der Oberkreide bis Alttertiär aufgeschlossen, die die alpidische Struktureinheit Helvetikum aufbauen.
  • Hans Stille glaubte vier solcher sich wiederholender Phasen in Europa ausmachen zu können, die „fennosarmatische“ Bildung Ur-Europas im Präkambrium, die „kaledonische“ Konsolidierung Paläo-Europas im Altpaläozoikum, die Bildung der „Varisziden“ (heutige Mittelgebirge) und damit Meso-Europas im Jungpaläozoikum und schließlich die „alpidische“ Konsolidierung Neo-Europas, die bis ins Quartär (Geologie) andauert.
  • Die Kontinentaldrift der beteiligten Kontinentalplatten dauert noch immer an, deshalb ist auch die alpidische Gebirgsbildung noch nicht abgeschlossen.

  • Auch die Gebirge Eurasiens bilden eine ähnlich lange, allerdings stark gegliederte Gebirgskette, weil sie fast gleichzeitig durch die alpidische Geodynamik entstanden sind.
  • Die Zentralgneiskerne werden von der paläozoischen "Unteren Schieferhülle" sowie der mesozoischen "Oberen Schieferhülle" umgeben, die beide ebenso die alpidische Metamorphose durchmachten.
  • Der transgressive Kontakt ist gelegentlich noch erkennbar, häufig aber durch die alpidische Deckentektonik überprägt.
  • Wenn seine Schichtungen durch die alpidische Gebirgsbildung zu größeren Mulden gefaltet wurden, folgt ihnen der Verlauf des Grundwassers; so kann auch in unklaren Quellgebieten das unterirdische Einzugsgebiet abgeschätzt werden.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!