NOUN | der Aquarellmaler | die Aquarellmaler | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Joseph Zbukvic (* 1952 in Zagreb) ist ein australischer Aquarellmaler.
- Die Straße ist nach dem französischen Maler, Aquarellmaler, Zeichner und Graveur Alexandre-Gabriel Decamps (1803–1860) benannt.
- Hans-Peter Hund (* 26. Oktober 1940 in Wurzen) ist ein deutscher Maler und Grafiker, insbesondere Aquarellmaler.
- Kurt Richard Geipel (* 13. Juli 1902 in Netzschkau; † 1. September 1944 bei Montélimar) war ein deutscher Aquarellmaler und Entwerfer.
- Willi Illig (* 11. Januar 1897 in Herold; † 16. März 1971) war ein deutscher Strumpfwirker, Holzschnitzer, Aquarellmaler und Kunstsammler.
- Anton Trieb (* 15. Dezember 1883 in Straubing; † 14. Oktober 1954 in Wallisellen) war ein Aquarellmaler, Zeichner, Illustrator und Grafiker.
- Richard Fricke (* 1894; † nach 1948) war ein deutscher Aquarellmaler.
- Hans Fäh (* 1916 in Ebingen, Württemberg; † 1984) war ein deutscher Aquarellmaler.
- Herbert Beck (* 29. Januar 1920 in Leipzig; † 28. Dezember 2010 in Tegernsee) war ein deutscher Künstler und Aquarellmaler.
- Günther Kaphammel (* 1926 in Wittenberg; † 2002 in Braunschweig) war ein deutscher Künstler, insbesondere Zeichner und Aquarellmaler.
- Fritz Haid (* 12. April 1906 in München; † 1. Mai 1985 ebenda) war ein deutscher Miniaturmaler, Zeichner und Aquarellmaler.
- Georg Reif (* 1946 in Freising; † 11. Dezember 1999 in Landshut) war ein deutscher Aquarellmaler und Illustrator.
- In Neuseeland betätigte sich Tempsky auch als Aquarellmaler; er malte Landschaften und Szenen von seinen Kämpfen gegen die Māoris.
- Stanisław Noakowski (* 21. März 1867 in Nieszawa; † 1. Oktober 1928 in Warschau) war ein polnischer Architekt, Aquarellmaler und Kunsthistoriker.
- Rudi Lesser (* 12. Juli 1902 in Berlin; † 1. März 1988 ebenda) war ein deutscher Aquarellmaler, Radierer und Lithograf.
- Karl Theodor Philipp Kilian von Buseck (* 8. Juli 1803 in Bamberg; † 28. März 1860 ebenda) war ein deutscher Aquarellmaler und Lithograf.
- Émile Bénard (* 23. Juni 1844 in Goderville; † 15. Oktober 1929) war ein französischer Architekt und Aquarellmaler.
- Hans-Joachim Förster (* 17. Mai 1929 in Leipzig; † 21. Juni 2022 ebenda) war ein deutscher Bildhauer, Elfenbeinschnitzer, Zeichner, Aquarellmaler, Medailleur und Restaurator.
- Johan Adolph Kittendorff (* 5. April 1820 in Kopenhagen; † 20. April 1902 ebenda) war ein dänischer Aquarellmaler, Zeichner und Lithograf.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!