NOUN | die Arbeitswerttheorie | die Arbeitswerttheorien | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Bezüglich der Arbeitswerttheorie bewertet Robinson Marxens Wertform-Analyse als „rein dogmatisch“.
- ... August 1978) war ein vom Marxismus beeinflusster politischer Ökonom und Soziologe, der besonders bekannt ist für seine Studien über die klassische politische Ökonomie und die Arbeitswerttheorie.
- Bereits zu diesem Zeitpunkt wies er die Marxsche Arbeitswerttheorie zurück.
- Alle genannten Ökonomen waren Vertreter der Arbeitswerttheorie, d.
- Dmitrijew strebte eine theoretische Synthese an zwischen Arbeitswerttheorie und Grenznutzentheorie an.
- Dies geht vor allem auf Böhm-Bawerk zurück, der in seinem Werk "Kapital und Kapitalzins" (1884–1902) Mengers Werk erweiterte und dabei die Arbeitswerttheorie von Karl Marx – die für den Marxismus als grundlegend gilt – systematisch zu widerlegen versuchte, während viele andere Ökonomen sich erst nach der Oktoberrevolution 1918 mit dem Marxismus zu beschäftigen begannen.
- In der ökonomischen Theorie hat er unter Rückgriff auf eine Problemformulierung von Wladimir Karpowitsch Dmitrijew in der Arbeitswerttheorie eine Lösung für das Transformationsproblem entwickelt.
- Das Transformationsproblem innerhalb der Arbeitswerttheorie (hier abgekürzt: AWT) von Karl Marx bezeichnet die Frage, ob ein konsistentes formales Verfahren angegeben werden kann, das erlaubt, die von der gesellschaftlich notwendigen Arbeitszeit bestimmten Werte von Waren in Produktionspreise umzurechnen.
- Die Verteilungstheorie folgt der Grenzproduktivität und nicht der Arbeitswerttheorie.
- Aufbauend auf den Theorien der Vertreter der Klassischen Nationalökonomie, allen voran Adam Smith und David Ricardo, interpretiert Marx die Arbeitswerttheorie neu und formuliert sie um zu seiner Arbeitswertlehre, mit deren Hilfe er die Ausbeutung des Proletariats durch das Kapital zu beschreiben versucht.
- Zwar gelang ihm laut Karl Marx der Versuch nicht, das Geheimnis des Mehrwerts zu entschleiern und über die utopistische Auslegung der Arbeitswerttheorie von David Ricardo hinauszugehen.
- Abstrakte Arbeit ist eine ökonomische und philosophische Kategorie, die Karl Marx (1818–1883) in seiner Kritik der politischen Ökonomie zur Begründung der Arbeitswerttheorie definiert hat.
- Der Realpreis von Waren ist ein Begriff der klassischen Arbeitswerttheorie Adam Smiths (1723–1790).
- Er kritisierte und relativierte die Arbeitswerttheorie und präferierte eine Grenznutzentheorie.
- Nach der Arbeitswerttheorie von Karl Marx tritt im Kapitalismus mit der Wertform, den die arbeitsteilige Produktion durch den Warenaustausch erhält, das gesellschaftliche Mehrprodukt in der Form von Mehrwert auf.
- Er reagiert auch auf Polemiken gegen Ricardo, die Schwachpunkte in dessen Arbeitswerttheorie offengelegt hätten.
- Dazu gehören das Prinzip des Eigeninteresses, die Gleichgewichtsthese, die Arbeitswerttheorie bzw.
- Beispiel: Unter „AWT“ sei im nachfolgenden Text „Arbeitswerttheorie“ verstanden.
- Seine Veröffentlichungen handeln besonders von empirischen Messungen der marxschen Arbeitswerttheorie und der Anwendung jener auf die heutige weltwirtschaftliche Lage.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!