NOUN | die Balmer-Serie | - | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Anhand seiner präzisen Messungen der Wellenlängen der Spektrallinien von Wasserstoff von 1866 konnte Johann Jakob Balmer 1885 die ersten fünf Spektrallinien der Balmer-Serie identifizieren.
- Weitere Serien sind die Balmer-Serie (vgl. auch Ausführungen dort), die Paschen-Serie, die Brackett-, Pfund- und die Humphreys-Serie.
- Als Balmer-Serie wird eine bestimmte Folge von Emissions-Spektrallinien im sichtbaren elektromagnetischen Spektrum des Wasserstoffatoms bezeichnet, deren unteres Energieniveau in der L-Schale liegt.
- Es zeigt Metalllinien wie ein F0-Stern, Wasserstofflinien der Balmer-Serie wie ein F1 V-Stern und Calcium-Linien wie ein A4-Stern.
- Es zeigt Metalllinien wie ein F2-Stern, Wasserstofflinien der Balmer-Serie wie ein F1 V-Stern und Calcium-Linien wie ein F0-Stern.
- Die Fraunhofer C-, F-, G′- und h-Linien stimmen mit den alpha-, beta-, gamma- und delta-Linien der Balmer-Serie eines Wasserstoffatoms überein.
- Die ersten Spektrallinien im sichtbaren Bereich, zusammengefasst in der so genannten Balmer-Serie, liegen bei 656 nm, 486 nm, 434 nm und 410 nm.
- das bekannteste Linienmultiplett, die Balmer-Serie.
- In der Pickering-Serie entspricht jede zweite Linie in etwa der Balmer-Serie für Wasserstoff.
- In seiner Berliner Zeit erfuhr er von seinem zukünftigen Schwiegervater (in dessen Familie er viel verkehrte) von der Balmer-Serie.
- Daneben treten Emissionslinien des Kalziums (H und K) sowie der Balmer-Serie auf.
- Für die Position der Linien innerhalb der jeweiligen Serie konnten Johann Jakob Balmer und Johannes Rydberg anhand von gemessenen Linienspektren bereits 1885 und 1888 numerische Formeln angeben (Balmer-Serie, Rydberg-Formeln).
- Der Hauptstern A ist ein blau-weißer Hauptreihenstern von etwa 7-facher Masse und über 7000-facher Leuchtkraft der Sonne, der als Be-Stern klassifiziert ist, da er Besonderheiten in seinem Spektrum zeigt, wie Emissionslinien aus der Balmer-Serie.
- Der Unterschied in der Formel kam daher, dass Haas das Thomsonsche, Bohr hingegen das Rutherfordsche Atommodell verwendete, und überdies den Normalzustand des Atoms mit dem Grundzustand der Balmer-Serie identifizierte.
- In älteren Tabellenwerken werden auch noch α und β als Index angegeben, die sich auf Linien der Balmer-Serie des Wasserstoffspektrums beziehen (656,28 bzw. ...
- Basis dafür war die Spektrallinienforschung (Balmer-Serie) von Johann Jakob Balmer.
- Bei engen Doppelsternen kommt es durch Gezeiteneffekte zu einer Synchronisation der Rotationsdauer mit der Umlaufdauer (gebundene Rotation); diese Sterne zeigen starke Anzeichen für magnetische Aktivität wie Flares oder in der Intensität der Wasserstoffemissionslinien der Balmer-Serie.
- Weiterhin kann man auch noch von Balmer-Break-Technik bzw.
- Johann Jakob Balmer (* 1. Mai 1825 in Lausen, Kanton Basel-Landschaft; † 12. ...
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!