Übersetzung für '
Beil' von Deutsch nach Russisch
NOUN | das Beil | die Beile | |
SYNO | Axt | Beil | Hackbeil | ... |
NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Das erste Beil ist ein langes, glattes, fast rechteckiges Stück Feuerstein von 50,5 cm Länge und damit das größte je in Dänemark entdeckte neolithische Feuersteinbeil.
- Das Blatt von Spaltwerkzeugen wie Beil oder Axt ist nach unter hin verbreitert und hat eine scharfe Schneide zum Zerteilen von Materialien insbesondere Holz.
- Das Segelzeichen des Pirats ist ein rotes Beil, auch „Hackebeil“ genannt, dessen geschwungener Stiel nach unten und dessen Klinge zum Vorliek weist.
- "Unter dem Beil" beschreibt die Hinrichtung eines Sträflings durch das Fallbeil.
- Der Cha Katti, auch "Vechvoral" genannt, ist ein indisches Hiebschwert bzw. -beil oder -messer, das als Waffe und Werkzeug benutzt wird.
- Das Stammwappen zeigt in Rot ein aufgerichtetes gold-begrifftes silbernes Streitbeil mit rechtsgekehrter Schneide. Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken das Beil schrägrechts liegend.
- Aus dem Neolithikum stammen einige Felsgesteingeräte, unter anderem ein spitznackiges Beil der Michelsberger Kultur aus Eichenborn, sowie Knochenpfrieme und Geweihhacken.
- Keser (türk. für „Beil“, spez. Breit-, Querbeil, Krummhaue) ist ein türkischer Familienname.
- Das Steinbeil ist ein überschliffenes Beil aus kristallinem Gestein oder Feuerstein.
- Das Breitbeil – auch Breitaxt, Breitbeilaxt oder Beschlagbeil genannt – wird als Beil zum Behauen von Rundholz zu Balken verwendet und gehörte zur Grundausstattung der Zimmerleute.
- Neben einem Trichterbecher wurden fünf Feuerstein-Dolche, ein schweres geschliffenes dicknackiges Beil, ein geschliffenes dünnblattiges dicknackiges Beil, ein geschliffenes schweres dicknackiges Steinbeil, eine Streitaxt und eine doppelschneidige Streitaxt gefunden.
- Das Wort "Berdysch" sowie die engl., franz. und span. Bezeichnung "bardiche" sind aus mittellateinisch "barducium" bzw. deutsch "Barte" („[...]beil, Beil“) abgeleitet.
- Das " Ärmchenbeil" aus der Hallstattzeit war aus Eisen und etwa 20 cm lang.
- Mit dem Maurerbeil werden hauptsächlich alter Putz abgeschlagen oder Bimssteine (Leichtbetonsteine) bearbeitet.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!