Werbung
 Übersetzung für 'Blässe' von Deutsch nach Russisch
In eigener Sache: Wir versuchen derzeit, ein Wörterbuch für Ukrainisch-Deutsch aufzubauen und würden uns über Sprachaufnahmen oder Übersetzungsvorschläge freuen!
NOUN   die Blässe | -
SYNO Blässe | fahle Farbe | Fahlheit | ...
бледность {ж}Blässe {f}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Blässe' von Deutsch nach Russisch

Blässe {f}
бледность {ж}
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Die Neuroektodermale melanolysosomale Krankheit oder Elejalde Erkrankung ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung charakterisiert durch blasse Haut, silbrig-dünnes Haar sowie neurologische Defizite.
  • Ausgewachsene Raupen haben eine blasse gelbgrüne Farbe. Sie besitzen undeutliche, dünne weiße Nebenrückenlinien und Seitenstreifen. Der Kopf ist an jeder Seite mit einem schwarzen Streifen versehen.
  • Die Eier haben eine ovale Form, eine blasse grüne Farbe, sind mit Rippen überzogen und werden einzeln an den jungen Blättern der Nahrungspflanzen abgelegt.
  • Ausgewachsene Raupen haben eine kräftig grüne Grundfärbung, eine dunkelgrüne Rückenlinie, gelbliche Seitenstreifen, blasse Schrägstriche sowie eine schildartige Erhebungen hinter dem Kopf.
  • Die Raupen erreichen eine Körperlänge von 70 bis 90 Millimetern. Sie treten in einer bläulich-grünen und einer apfelgrünen Farbvariante auf. Die jungen Raupen sind anfangs etwa sechs Millimeter lang, haben eine blasse, weißlichgrüne Färbung und ein rotschwarzes Analhorn. Im zweiten Raupenstadium treten blasse Streifen an den Körperseiten auf und der Kopf wird oben spitz zulaufend. Die ausgewachsenen Raupen sehen denen des Abendpfauenauges sehr ähnlich und verhalten sich auch so. Die Tuberkel auf ihrem Körper sind jedoch gröber, die weißen Streifen an den Körperseiten breiter und das Analhorn ist weniger blau gefärbt.

  • Auch die blasse, weißliche Bauchwehkoralle kommt für Verwechslungen in Frage.
  • Der Blasse Täubling ("Russula galochroa"), manchmal auch Elfenbeintäubling genannt, ist ein Pilz aus der Familie der Täublingsverwandten (Russulaceae). Er zeichnet sich durch sehr blasse und undefinierte Hutfarben sowie hell cremefarbene, leicht schärfliche Lamellen aus, die sich in Stielnähe stark verzweigen. Weiterhin ist der Pilz recht groß und kräftig. Er ist relativ selten.
  • Erwachsene Raupen haben eine blasse, hellgrüne Farbe, eine undeutliche, helle Rückenlinie sowie nach oben deutlich begrenzte, weiße Seitenstreifen. Die weißen Stigmen sind schwarz umrandet.
  • Die Fische haben einen langgestreckten Körper und sind blauschwarz gefärbt. Auf der Seite zeigen sich einige blasse Flecken.
  • Der botanische Name "pallida" bezieht sich auf die eher blasse Färbung der Blätter.

  • Parallel dazu gab es die "Série blême" („blasse Reihe“) mit weniger harten Krimis.
  • Die Puppe hat eine blasse gelbe Farbe und ist mit einer braunen Zeichnung versehen.
  • Die "atypische Hyperplasie" weist zusätzlich zu den Veränderungen der Gewebsarchitektur Veränderungen auf zellulärer Ebene auf: abgerundete, blasse Zellkerne, große Nucleoli.
  • Das Opisthosoma des Weibchens hat dorsal eine dunkelbraune Grundfärbung sowie schillernde Setae (chitinisierte Haare). Anterolateral (vorne seitlich) befinden sich auf dem Opisthosoma zwei weiße Flecken, während median (mittig) auf diesem Körperabschnitt ein weißes Zickzackband verläuft. Nicht selten befinden sich posterior auf dem Opisthosoma schmale und blasse Winkelflecken. Ventral erscheint das Opisthosoma gräulich und es verfügt dort außerdem über kleine blasse Punkte.
  • Als Fehler gelten zu blasse Färbung, weißer Bauch und dunkler Rand an den Ohren. Außerdem ist eine, auch nur schwache Schattierung des Fell nicht erwünscht.

  • Die Bauchweh-Koralle hebt sich von anderen Korallen durch blasse, milchkaffeefarbene Zweige ab.
  • Die überwiegend rötlichbraun gefärbten Zikaden werden 4,7–5 mm lang. Die basalen zwei Drittel der Vorderflügel sind rotbraun gefärbt, das hintere apikale Drittel ist hyalin (durchscheinend). Die Flügeladern weisen charakteristische weiße Flecke auf. Das Scutellum (Schildchen) ist hauptsächlich braun gefärbt und weist eine blasse Spitze auf. Es weist meist weitere blasse Flecke auf. Die drei dunkleren Dreiecksflecke sind häufig nur angedeutet oder fehlen. Die Männchen besitzen ein gelbes Gesichtsfeld. Insbesondere innerhalb der Gattung "Metidiocerus" gibt es sehr ähnliche Arten.
  • Wichtige körperliche Merkmale sind: hellgoldene Augen, üppiges dunkles Haar, ovales Gesicht, blasse Haut.
  • Ausgewachsene Raupen sind hellgrün gefärbt und zeigen eine blasse weißliche Seitenlinie sowie schwarze Stigmen. Der kleine Kopf ist gelbgrün.
  • "Wasanbon" hat eine blasse gelbe Farbe und einen milden Geschmack.

    Werbung
    © dict.cc Russian-German dictionary 2025
    Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
    Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!