Werbung
 Übersetzung für 'Blitzableiter' von Deutsch nach Russisch
NOUN   der Blitzableiter | die Blitzableiter
тех.
громоотвод {м}
Blitzableiter {m}
3
тех.
молниеотвод {м}
Blitzableiter {m}
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Blitzableiter' von Deutsch nach Russisch

Blitzableiter {m}
громоотвод {м}тех.

молниеотвод {м}тех.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • 1810 brachte man für 172 Taler einen Blitzableiter an, nachdem 1807 der Turm getroffen worden war.
  • 1882 bekam die Kirche einen Blitzableiter. 1894 wurde eine Taufkanne angeschafft.
  • Ebenfalls wurde auf dem Dach des Kirchenschiffs eine Blitzableiter Vorrichtung installiert, nachdem zuvor nur auf dem Kirchturm ein Blitzableiter installiert war.
  • Außerdem befinden sich auf dem Startgelände noch vier große Masten, die als Blitzableiter dienen, sowie Lagertanks für die flüssigen Treibstoffe.
  • Leitern aus Kupfer führen von einem Ausstieg etwa 17 Meter unterhalb bis auf die Spitzen der Kreuzblumen, wo sich ein Blitzableiter befindet.

  • Nachdem 1856 der Blitz in den Turm einschlug, bekam er 1860 einen Blitzableiter.
  • 1784 wurde auf der Kirche der vermutlich erste bremische Blitzableiter angebracht.
  • Im vom "Board of Ordnance" einberufenen Komitee zur Klärung der Blitzableiterfrage saß er Franklin gegenüber, dessen Blitzableiter spitz waren und über das Gebäude hinausragten.
  • So ist ein Blitzableiter am Haus unter anderem deshalb so wirkungsvoll, weil seine elektrisch leitende Spitze eine viel höhere Feldliniendichte aufweist als der Rest des Hauses.
  • Für die damalige Zeit noch sehr ungewöhnlich, wurde bereits in den Jahren 1782–1784 ein Blitzableiter auf der Osdag-Kirche angebracht.

  • 1896 wurde von der Magdeburger Firma "Albert Becker" für 83,37 Mark ein Blitzableiter installiert.
  • 1834 wurde der Schiffskoch an Bord des Schiffes vom Blitz erschlagen. Kurz darauf errichtete man Blitzableiter an den Masten.
  • Mittlerweile wurden zum Schutz vor Blitzen an fast allen Pagoden Blitzableiter angebracht.
  • Bereits am ältesten Modell des Narrenturms findet sich am Dachfirst ein Blitzableiter oder „Blitzfänger“.
  • Der erste Blitzableiter in Deutschland wurde auf der Hamburger Hauptkirche St.

  • In einer Denkschrift zum Thema Blitzableiter veröffentlichte er seine Erfahrungen mit dem Bau und dem Betrieb derartiger Einrichtungen.
  • Er polemisierte stark gegen den von Benjamin Franklin entwickelten Blitzableiter, obwohl er sich auch schon vor Franklin für die Ähnlichkeit eines elektrischen Funkens und des Blitzes aussprach.
  • 1889 wurde bei Reparaturarbeiten zusätzlich ein Blitzableiter installiert. Seitdem sind keine Blitzschäden mehr eingetreten.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!