NOUN | der Bremer Stadtmusikant [Singular selten] | die Bremer Stadtmusikanten | |
NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Bestimmte Figuren, etwa aus Märchen oder Sagen, wie die Bremer Stadtmusikanten für Bremen und die Kleine Meerjungfrau für Kopenhagen, oder auch der Lindwurm in Klagenfurt, der Rattenfänger von Hameln und das Petermännchen von Schwerin sind zu charakteristischen Wahrzeichen geworden.
- Seit 1975 führt die Route von der hessischen Brüder-Grimm-Stadt Hanau im Kinzigtal über 600 Kilometer bis ins norddeutsche Bremen, der Stadt der Bremer Stadtmusikanten.
- 2017 wurde die 20-Euro-Reihe fortgesetzt mit den Motiven „Grimms Märchen: Die Bremer Stadtmusikanten“, „500 Jahre Reformation“, „50 Jahre Deutsche Sporthilfe“, „200 Jahre Erfindung des Fahrrades“ und „300.
- Besonders beliebt ist er in Kinderbüchern, wo meist Tiere anthropomorph dargestellt werden, indem sie menschliche Verhaltensweisen annehmen oder menschenähnliche Schicksale erleiden, wie in dem Grimmschen Märchen Die Bremer Stadtmusikanten.
- An der Westmauer des Rathauses sind die Bremer Stadtmusikanten, ebenfalls ein Wahrzeichen der Stadt, zu finden.
- Das Märchen der Bremer Stadtmusikanten soll den Brüdern Grimm in Brakel übergeben worden sein, die dort auf Einladung des Barons von Haxthausen auf dem Bökerhof einen Sommer verbracht haben.
- Die Bremer Stadtmusikanten ist der Titel eines Volksmärchens, das von den Brüdern Grimm 1819 in ihrer berühmten Sammlung "Kinder- und Hausmärchen" („Grimms Märchen“) erstmals veröffentlicht wurde.
- Beim Münzeinwurf wird ein für die Bremer Stadtmusikanten typisches Tiergeräusch abgespielt.
- In dieser Zeit war er in mindestens vier Märchen-Spielfilmen zu sehen, darunter 1959 neben Peter Thom in einer Hauptrolle von "Die Bremer Stadtmusikanten".
- Der Preis wurde ihm unter anderem für seine Puppenkisten-Inszenierungen "Der Ring des Nibelungen" und "Die Bremer Stadtmusikanten" verliehen.
- In dem Roman "Bericht eines Bremer Stadtmusikanten" (1968) des deutschen Autors Günter Bruno Fuchs benennt der freischaffende Straßenkehrer Kraschewski auf Geheiß des ehemaligen Schullehrers Rinkefeil einen namenlosen Platz der Stadt Daxingen August-Jakob-Liebeskind-Platz.
- „Musik für Dich“ veröffentlichte außerdem die ersten beiden Folgen von "Rales Musikmärchen" mit den „Bremer Stadtmusikanten“ und „Frau Holle“.
- Auch drehte er mehrere Sondersendungen mit Märchenmotiven für das Fernsehen, wie beispielsweise den Froschkönig, Cinderella oder die Bremer Stadtmusikanten.
- Zudem entstand der Buntzeichentrickfilm "Der Wolf und die sieben Geißlein" (1939) nach den Brüdern Grimm; Heinz Tischmeyer zeichnete für Schonger das Grimm-Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" (1943).
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!