Werbung
 Übersetzung für 'Cella' von Deutsch nach Russisch
NOUN   die Cella | die Cellae
архит.ист.
целла {ж}
Cella {f}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Cella' von Deutsch nach Russisch

Cella {f}
целла {ж}архит.ист.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Die cella überdeckt einen quadratischen Grundriss mit einem Kreuzgewölbe.
  • Die Cella und Vorcella, zwei hintereinanderliegende Breiträume, lagen auf der Nordseite seines Innenhofes.
  • Der zweigliedrige Tempel der frühdynastischen Zeit besitzt neben der Hauptcella eine zweite Cella, bei der sich die Kultrichtung um 180° dreht.
  • Erstmals schriftlich erwähnt wird das Dorf um das Jahre 815 in einer Grenzbeschreibung der dem Kloster Fulda unterstellten Mark Cella, wie Zell zur damaligen Zeit genannt wurde.
  • Das Erdgeschoss eines Horreums bestand aus einzelnen Kammern ("cella" oder "apotheca"), die um einen Hof lagen.

  • Dementsprechend leitet sich der Name der Stadt vom lateinischen „cella“ (Mönchszelle) her.
  • Die Sarkophage, in denen sich die sterblichen Überreste der Märtyrer befunden haben sollen, liegen in unmittelbarer Nähe des Ortes, an dem in römischer Zeit eine Totengedenkstätte, eine cella memoriae errichtet worden war.
  • Die sichtbaren Grundmauern der "cella" und die der Umfassungen des "fanums" sind antike Substanz, die die aufgehenden antiken Wände und/oder Pfeilerreihen getragen haben.
  • Im Zentrum des Tempels befand sich eine kleine turmartige "cella", in der ein Götterbild stand.
  • Dem Abendland wurden solche Lebensformen durch die Kirchenväter vermittelt, dabei wurde "kellion" mit lateinisch "cella" wiedergegeben.

  • Im Jahr 1109 wird Kleinzell als "cella ad mouhile", als "Zell an der Mühl", in einer Urkunde des Stiftes St.Florian genannt.
  • Im Jahre 1133 erfolgte durch Graf Siboto von Falkenstein die Gründung des Augustinerchorherren-Klosters in Weyarn, welches aus der ursprünglichen Burg "Viare" (aus dem lateinischen: cella vivaria = Fischweiher) aus dem 11.
  • Außerdem wurde eine Grabkapelle mit kleeblattförmigem Grundriss ("cella trichora") und eine mit sieben Apsiden ("cella septichora") gefunden, wobei es sich wohl um Memorien von Familien handelt.
  • Kämmerzell (früher Cemera cella; bedeutet "Zelle des Kämmerers") ist ein Stadtteil der osthessischen Stadt Fulda.
  • Ein Keller (von lateinisch "cella;" auch „Kellergeschoss“, „Untergeschoss“ oder „Souterrain“ genannt) ist ein geschlossenes Gebäudebauteil, das sich ganz oder zumindest überwiegend unterhalb der Erdoberfläche befindet.

  • Bonicella (Cella) Thoma geb. Berteneder (* 14. April 1858 in München; † 23. November 1901 in Konstanz) war Malerin und Ehefrau des Malers Hans Thoma.
  • Die Hauptcella für den Buddha hat eine eigene Veranda oder auch Vorzimmer, wie es allgemein in Ajanta üblich war.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!