NOUN | der Chromosomensatz | die Chromosomensätze | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Haplodiploidie ist eine Form der genetischen Geschlechtsdetermination, bei der ein Geschlecht nur einen Chromosomensatz trägt (haploid) und das andere Geschlecht einen doppelten Chromosomensatz (diploid).
- Das Rot-Weiße Riesengleithörnchen hat einen einfachen Chromosomensatz (n) von 19 und einen diploiden Chromosomensatz von 2n = 38, es besitzt also insgesamt 38 Chromosomen in jeder Zelle.
- Der Karyotyp besteht aus einem Chromosomensatz von 2n=48 Chromosomen, wobei es gemeinsam mit dem Strauchkaninchen die einzigen Arten der Baumwollschwanzkaninchen sind, die den auch bei den Arten der Gattung "Lepus" und "Romerolagus" vorkommenden und als innerhalb der Hasen als ursprünglich anerkannten Chromosomensatz besitzen.
- Generell entstehen aus Eiern mit einfachem (haploidem) Chromosomensatz Männchen, während aus Eiern mit doppeltem (diploidem) Chromosomensatz Weibchen entstehen.
- Der Schabrackenschakal hat einen einfachen Chromosomensatz (n) von 39 und einen diploiden Chromosomensatz von 2n = 78, er besitzt also insgesamt 78 Chromosomen in jeder Zelle.
- Als Haplodiploidie bezeichnet man eine Form der Geschlechtsdetermination, bei der ein Geschlecht nur einen Chromosomensatz trägt (haploid) und das andere Geschlecht den doppelten Chromosomensatz (diploid).
- Die Krambe besitzt einen sehr großen Chromosomensatz von 2n = 90 Chromosomen und unterscheidet sich darin deutlich von anderen Arten der Gattung.
- "Kopsia fruticosa" hat einen diploiden Chromosomensatz mit 2n = 36, "Kopsia arborea" einen diploiden Chromosomensatz mit 2n = 72.
- Der Tibetfuchs hat einen einfachen Chromosomensatz (n) von 18 und einen diploiden Chromosomensatz von 2n = 36, er besitzt also insgesamt 36 Chromosomen in jeder Zelle.
- Diplonten sind Organismen, deren Zellkerne mit Ausnahme der Gameten (Keimzellen) einen doppelten (diploiden) Chromosomensatz enthalten.
- Ein einfacher (haploider) Chromosomensatz enthält jedes Chromosom einmal, ein zweifacher (diploider) Chromosomensatz zweimal.
- Der Chromosomensatz ist 2n = 32.
- ‚zweifachige‘) wird in der Genetik gesprochen, wenn in einem Zellkern einer eukaryoten Zelle ein zweifacher Chromosomensatz ("2n") vorliegt.
- Haploid ist beim Menschen typischerweise der Chromosomensatz im Zellkern einer Eizelle oder eines Spermiums.
- Haplonten sind Organismen, deren Zellkerne einen einfachen (haploiden) Chromosomensatz enthalten.
- Als Sporophyt wird bei Pflanzen und bei den meisten Algen die diploide Generation (mit doppeltem Chromosomensatz) im Rahmen des heterophasischen Generationswechsels bezeichnet.
- Der Karyotyp des Schneeschuhhasen besteht aus einem Chromosomensatz von 2n=48 Chromosomen, wobei es sich dabei um den innerhalb der Echten Hasen als ursprünglich anerkannten Chromosomensatz handelt.
- Die Arten der Schafe unterscheiden sich teilweise im Chromosomensatz. So hat das Argali im diploiden Chromosomensatz 56 Chromosomen, während die meisten anderen Schafe nur 54 haben.
- Ersterer besitzt einen diploiden Chromosomensatz von 2n = 52/53 mit einer fundamentalen Anzahl von 56.
- Bei ihnen sind alle Körperzellen diploid (doppelter Chromosomensatz); nur die Gameten sind infolge der Meiose haploid (einfacher Chromosomensatz) und bilden bei ihrer Vereinigung (Befruchtung) eine diploide Zygote, aus der der Nachkomme hervorgeht.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!