Werbung
 Übersetzung für 'Danzig' von Deutsch nach Russisch
NOUN   (das) Danzig | -
геогр.
Гданьск {м}
Danzig {n}
ист.
Рейхсгау {м} Данциг — Западная Пруссия
Reichsgau {m} Danzig-Westpreußen
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Mit der Zulassung von „Auslandsdanzigern“ zur Wahl erhielten eine Vielzahl von Personen Wahlrecht, die nicht in Danzig gemeldet waren.
  • Danach versuchte Stephan Báthory die Stadt Danzig einzunehmen, aber Danzig erkannte ihn nicht an.
  • Die Sportgemeinschaft der Ordnungspolizei Danzig (kurz SG OrPo Danzig) war ein Fußballverein aus Danzig.
  • Januar 1928 dem Volkstag vorgelegte Erklärung der neuen Danziger Regierung entspannte das danzig-polnische Verhältnis und führte im Februar 1929 zum Besuch des polnischen Ministerpräsidenten Kazimierz Bartel in Danzig.
  • Danzig-Westpreußen teilte sich in drei Regierungsbezirke (Regierungsbezirk Bromberg (Danzig-Westpreußen), Regierungsbezirk Danzig (Danzig-Westpreußen), Regierungsbezirk Marienwerder (Danzig-Westpreußen)) mit der entsprechenden Anzahl von Stadt- und Landkreisen.

  • Im Regierungsbezirk Danzig entstanden die kreisfreie Stadt Danzig sowie die Landkreise Danzig, Neustadt a. d. Rheda, Karthaus, Berent, Pr. Stargard, Elbing und Marienburg.
  • Der "Staatsanzeiger für Danzig" erschien seit 1920 in der völkerrechtlich selbstständigen Freien Stadt Danzig, als Nachfolger des "Amtsblatts der Regierung zu Danzig" des preußischen Regierungsbezirks Danzig.
  • Daniel Gralath (* 8. Juni 1739 in Danzig; † 10. August 1809 in Danzig) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Lokalhistoriker von Danzig.
  • ... Januar 1637 in Danzig; † 25. Januar 1697 ebenda) war ein niederländisch-danziger, polnischer Kaufmann und Botaniker.
  • Ernst Groß (* 6. Oktober 1872 in Danzig-Neufahrwasser, Deutsches Kaiserreich; † 1930 in Freie Stadt Danzig) war ein Verwaltungsbeamter und Direktor des Volkstages in Danzig.

  • Carl August Hugo Bail (* 21. März 1863 in Danzig, Königreich Preußen; † 20. Dezember 1942 in Danzig-Langfuhr) war ein deutscher Jurist und Bürgermeister in Danzig.
  • Friedrich Rudolf Dalitz (* 28. Dezember 1721 in Danzig, Polnisch Preußen; † 1804 in Danzig, Westpreußen) war ein deutscher Orgelbauer in Danzig.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!