22 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Der "Uhrgang" ist die zeitliche Änderung des Uhrstandes, die Uhr geht gegebenenfalls vor oder nach.
- Gegenüber der gewöhnlichen Uhr geht die Sternzeit-Uhr täglich etwa 4 weitere Minuten vor.
- Diese Darstellung ist jedoch technisch unkorrekt. Tatsächlich geht der Sekundenzeiger etwas vor, sodass die Pause auf 12 Uhr dazu dient, den Vorsprung abzubauen.
- Dabei geht man folgendermaßen vor: Jeder Prozess hat einen Zähler (die "Uhr"), der bei jedem Ereignis (insbesondere beim Senden und Empfangen von Nachrichten) erhöht wird.
- Zu diesen zählen "16 Uhr 50 ab Paddington", in der er wiederum gemeinsam mit Margaret Rutherford vor der Kamera stand, sowie "Ein Mann geht seinen Weg" mit Gary Cooper und Deborah Kerr in den Hauptrollen und Peter Cushing in einer weiteren Nebenrolle.
- Seine Uhr geht übrigens bis heute stets sieben Minuten vor.
- Bis in den Abend hinein geht es, mit einigen trinkfreudigen Pausen, kreuz und quer durchs Kleinbasel vor die Wohn- oder Geschäftssitze der Herren Meister und Vorgesetzten sowie in den Hof des Waisenhauses.
- Die Sonne geht das ganze Jahr über um etwa 6 Uhr auf und um etwa 18 Uhr wieder unter.
- Neue Wege geht der Einzelhandel seit einigen Jahren durch den alle zwei Jahre stattfindenden Mitternachtsverkauf (Öffnung der Geschäfte an einem Sonntag von 00.00 bis 06.00 Uhr).
- Das Hausmädchen fand ihn zusammengesunken an seinem Schreibtisch über den Worten „Gleichwohl geht der Prozeß der Emanzipation des Weibes nur unter ekstatischen Zuckungen vor sich.
- Am Ende der Donaustraße geht es wieder auf die Mengener Straße und wieder über die Hirschstraße zur Kirche hoch.
- Der Hochzeitszug geht von der Via Duomo bis zur Piazza Castello, wo die Fahnenschwinger von Oria und die Schwertkämpfer des Hofes auftreten.
- Oft geht es um eine formelhafte, pathetische Konfrontation der Gegenspieler, die in ihrer zeitlichen Ausdehnung wie eine statische Manifestation des finalen Konflikts wirkt.
- Nach dem Frühstück geht er in die Messe, danach zum Mittagessen.
- Nicht ausreichend war es, wenn der Pflegebedürftige in dieser Zeit zu Bett geht oder aufwacht, auch wenn für diese Verrichtungen ein Hilfebedarf besteht; hingegen war es nicht notwendig, dass die Pflegeperson aus ihrem nächtlichen Schlaf erwachen muss, um die Verrichtungen durchzuführen.
- Es geht um die Wette, " [...] " (Plattdeutsch für ‚ob die Weser geht oder steht‘).
- Ein Jahr im iranischen Kalender geht also immer von einer Frühlingstagundnachtgleiche bis zur nächsten.
- Der „Metzgertanz“ geht möglicherweise auf das Mittelalter zurück, aber wahrscheinlich ist er erst gegen Ende des Dreißigjährigen Kriegs entstanden.
- Eine Betriebsstudie von 2008 geht von drei möglichen Güterzugtrassen pro Stunde und Richtung bei laufendem Personenverkehr aus.
- Anschließend geht es zum närrischen Frühschoppen in eine der Wirtschaften.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!