Übersetzung für '
Eiter' von Deutsch nach Russisch
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Eiter begann seine Karriere bei der Ibbenbürener Spvg und wechselte im Jahre 2012 zum VfL Osnabrück.
- Es war ein generalisierter (eiter-)bläschenartiger Ausschlag auf allen Bereichen der Haut, einschließlich der Handflächen und Fußsohlen erkennbar.
- .]eiter-melancholische Geschichte um eine amour fou“, die „voller origineller Ideen“ sei, Chancen jedoch auch verschenkt habe.
- .]eiter-hintergründige Unterhaltung in typischer Frank-Capra-Manier“.
- Befindet sich Eiter in der Zyste, erweitert man das Loch mittels aufblasbarem Katheter, bis ein Endoskop durch das Loch in die Zyste eingeführt werden kann.
- Ihr Trivialname „Eiternessel“ (auch „Heiternessel“ und älter „'Habernessel“) beruht vermutlich auf althochdeutsch "ait" „Feuer“, in Bezug auf ihren „hitzigen brand“, sowie auf mittelhochdeutsch "eiter" bzw.
- Der heute übliche deutsche Trivialname "Gundermann" oder "Gundelrebe" leitet sich möglicherweise vom althochdeutschen/gotischen "gund" „Eiter“ oder „Geschwür“ ab, was auf die früher gebräuchliche Verwendung als Heilpflanze hinweisen würde.
- In der Chirurgie benutzte man früher häufig die zusammengepressten Schwämme (Spongiae compressae), um Wunden zu erweitern und Eiter zu entziehen.
- Bei der bakteriellen Mittelohrentzündung kommt es in den darauf folgenden drei bis acht Tagen (Abwehrphase) häufig zu einem spontanen Trommelfelldurchbruch mit Austritt von Eiter.
- Ein Abszess ist ein Hohlraum im Körperinneren, in dem sich der bei einer Entzündung entstehende Eiter ansammelt.
- Eine weitere Komplikation ist die Schädigung des Organismus durch toxische Stoffwechselprodukte der im Eiter enthaltenen Bakterien (Endotoxine), welche vor allem Nieren- und Lebergewebe nachhaltig schädigen können.
- Die Erklärung: Eine riesige Eiter­blase sei aus dem unteren Lid herausgewachsen und hatte das Auge überdeckt.
- .]eiter-harmlose[...] Story mit toller Besetzung“.
- Er ist Teil des weitgehend künstlichen Entwässerungsnetzes der Weserniederung und hat seinen Ursprung westlich von Hoya, näher am Tonnenweg als an der weiter südlich laufenden L 330.
- In der auch als "eiternde Phase" bezeichneten zweiten Phase, in der oft die Diagnose erfolgt, kommt es zu hohem Fieber, Schüttelfrost sowie einem septisch bedingten Systemischem inflammatorischem Response-Syndrom (SIRS).
- Dort wählte ihn die SS für weitere medizinische Experimente aus.
- Die meisten Kanäle und Zuleiter sind jedoch zugeschüttet worden.
- Etwa aus dem Jahr 973 stammt eine weitere Erwähnung als "Eitarahoue," also "Hof an der Eiterach."
- Henk de Kleine wurde etwas überraschend Zweiter vor dem belgischen Altmeister Clément van Hassel.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!