Übersetzung für '
Epidermis' von Deutsch nach Russisch
NOUN | die Epidermis | die Epidermen | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Wie auch die Epidermis bei den oberirdisch liegenden Pflanzenorganen Spross und Blatt besteht die Rhizodermis meist aus nur einer Reihe von, im Unterschied zur Epidermis, nichtcutinisierten Zellen.
- ist eine Krankheitsgruppe von erworbenen oder angeborenen Verhornungsstörungen der Epidermis mit Bildung einer kornoiden Lamelle (ein schräg der Epidermis überragender schornsteinförmiger Hornkegel).
- Dies sind diejenigen Stellen des menschlichen Körpers, in denen Bakterien der Art "Brevibacterium epidermis" kurzkettige Fettsäuren mit dem charakteristischen „Käsegeruch“ erzeugen.
- Die meist deutlich rötlich-violett, selten grünlich gefärbte oder farblose Sklerodermis ist von der Epidermis stark abgesetzt.
- Typische Ausbildungen der Epidermis stellen die Spaltöffnungen dar, die dem regulierbaren Gasaustausch zwischen dem Pflanzenkörper und der Umgebung dienen.
- Das Gewebe kann entweder aus einem lose organisierten Assimilationsgewebe unter einer zumeist unterbrochenen Epidermis bestehen, oder es wird aus einer zusammenhängenden Epidermis mit darunterliegenden kompakten Zellreihen, ohne weitere Differenzierung gebildet.
- Grundsätzlich werden Anthocyanide in Blättern immer nur in der äußersten Schicht, der Epidermis, gebildet.
- Die bis auf die Ventralseite des Prostomiums unbewimperte Epidermis (Oberhaut) ist von einer Cuticula bedeckt.
- Die Bullöse-Pemphigoid-Antigene sind Verankerungsproteine als Bestandteile der Hemidesmosomen (basaler Keratinozyten), welche die Epidermis (Oberhaut) mit der Basalmembran verbinden.
- coffeella" schlüpfen direkt an der Unterseite des Eis, das an die Epidermis des Blattes angeheftet ist, in das Gewebe des Kaffeeblattes.
- In länger bestehenden Tumoren finden sich vermehrt auch große melanozytäre Nester entlang der Junktionszone und einzelne oder in Nestern gelagerte Melanozyten in den oberen Zelllagen der Epidermis, eventuell mit Ausschleusung durch die überliegend verbreiterte Hornschicht.
- Die Stomata befinden sich bei den meisten Pflanzen in der unteren Epidermis der Blätter, bei Gräsern auf beiden Blattseiten und bei Schwimmblattpflanzen nur auf der Blattoberseite.
- Typische histopathologische Merkmale des Lichen sclerosus sind eine Atrophie der Epidermis mit vakuolärer Degeneration der Keratinozyten (hornbildende Zellen der Epidermis) in der basalen Zellschicht und Sklerose der korrespondierenden Dermis.
- Die weiche Epidermis der Anneliden besitzt viele Drüsen.
- In der histologischen Untersuchung zeigen akute Läsionen eine Entzündung mit Beteiligung der Grenzschicht zwischen Epidermis (Oberhaut) und Dermis (Lederhaut) im Sinne einer Interface-Dermatitis.
- Infolge des sekundären Dickenwachstums der Pflanze kann die Epidermis zerstört werden und durch sekundäres Abschlussgewebe ersetzt werden.
- Ist die Epidermis Teil des Nektargewebes, so wird der Nektar über die ganze Gewebefläche nach außen abgegeben und man spricht von einem "Epithelnektarium".
- Beispiel: Unken-Epidermis bildet mit einem Induktor Unkenmund-Strukturen, wobei Molch-Epidermis mit dem gleichen Induktor Molchmund-Strukturen ausbildet.
- In den Jahren 1967 und 1968 arbeitete er als Forschungsassistent in der Abteilung für Allgemeine Botanik der Universität Pretoria, wo er 1968 mit der Dissertation "’n Anatomies-taksonomiese studie van die blaarepidermis van ’n aantal grassoorte van die Van Riebeecknatuurreservaat" über die Epidermis von Gräsern zum Master of Science mit Auszeichnung graduierte.
- Der Pilz scheint die Epidermis und zwei bis vier Schichten der darunterliegenden Subepidermis-Zellen zu infizieren.
- Zuerst ist die Epidermis das Abschlussgewebe beim primären Bau der Sprossachse.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!