Übersetzung für '
F Dur' von Deutsch nach Russisch
NOUN article sg | article pl
| муз. фа мажор {м} <F> | F-Dur {n} <F> | |
| муз. фа-диез мажор {м} <Fis, F♯> | Fis-Dur {n} <Fis, F♯> | |
Teiltreffer |
| муз. фа минор {м} <f, Fm> | f-Moll {n} <f, Fm> | |
| муз. мажор {м} | Dur {n} | |
| муз. мажорный {adj} | Dur- | |
| муз. мажорный {adj} | in Dur [nachgestellt] | |
| един. Фаренгейт {м} <F> | Fahrenheit {n} <F> | |
| един. фарад {м} <Ф, F> | Farad {n} <F> 7 | |
| хим. фтор {м} <F> | Fluor {n} <F> | |
| биохим. фенилаланин {м} <Фен, Phe, F> | Phenylalanin {n} <Phe, F> | |
| физ. свободная энергия {ж} (Гельмгольца) <F> | Helmholtz-Energie {f} <F> | |
| един. фемто- {prefix} <ф, f> | Femto- <f> [10 ^ -15] 9 | |
| физ. свободная энергия {ж} (Гельмгольца) <F> | (Helmholtzsche) freie Energie {f} <F> | |
| муз. до-бемоль мажор {м} <Ces, C♭> | Ces-Dur {n} <Ces, C♭> | |
| муз. соль-бемоль мажор {м} <Ges, G♭> | Ges-Dur {n} <Ges, G♭> | |
| муз. до-диез мажор {м} <Cis, C♯> | Cis-Dur {n} <Cis, C♯> | |
| муз. ми-бемоль мажор {м} <Es, E♭> | Es-Dur {n} <Es, E♭> | |
| муз. ля-бемоль мажор {м} <As, A♭> | As-Dur {n} <As, A♭> | |
| муз. ре-бемоль мажор {м} <Des, D♭> | Des-Dur {n} <Des, D♭> | |
| муз. соль мажор {м} <G> | G-Dur {n} <G> | |
| муз. до мажор {м} <C> | C-Dur {n} <C> | |
| муз. ми мажор {м} <E> | E-Dur {n} <E> | |
22 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Übersetzung für 'F Dur' von Deutsch nach Russisch
- F-Dur {n} <F>
- фа мажор {м} <F>муз.
- Fis-Dur {n} <Fis, F♯>
- фа-диез мажор {м} <Fis, F♯>муз.
- f-Moll {n} <f, Fm>
- фа минор {м} <f, Fm>муз.
- Dur {n}
- мажор {м}муз.
- Dur-
- мажорный {adj}муз.
- in Dur [nachgestellt]
- мажорный {adj}муз.
- Fahrenheit {n} <F>
- Фаренгейт {м} <F>един.
- Farad {n} <F>
- фарад {м} <Ф, F>един.
- Fluor {n} <F>
- фтор {м} <F>хим.
- Phenylalanin {n} <Phe, F>
- фенилаланин {м} <Фен, Phe, F>биохим.
- Helmholtz-Energie {f} <F>
- свободная энергия {ж} (Гельмгольца) <F>физ.
- Femto- <f> [10 ^ -15]
- фемто- {prefix} <ф, f>един.
- (Helmholtzsche) freie Energie {f} <F>
- свободная энергия {ж} (Гельмгольца) <F>физ.
- Ces-Dur {n} <Ces, C♭>
- до-бемоль мажор {м} <Ces, C♭>муз.
- Ges-Dur {n} <Ges, G♭>
- соль-бемоль мажор {м} <Ges, G♭>муз.
- Cis-Dur {n} <Cis, C♯>
- до-диез мажор {м} <Cis, C♯>муз.
- Es-Dur {n} <Es, E♭>
- ми-бемоль мажор {м} <Es, E♭>муз.
- As-Dur {n} <As, A♭>
- ля-бемоль мажор {м} <As, A♭>муз.
- Des-Dur {n} <Des, D♭>
- ре-бемоль мажор {м} <Des, D♭>муз.
- G-Dur {n} <G>
- соль мажор {м} <G>муз.
- C-Dur {n} <C>
- до мажор {м} <C>муз.
- E-Dur {n} <E>
- ми мажор {м} <E>муз.
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Zum Beispiel erniedrigt sich bei einer Modulation von C-Dur nach F-Dur nicht nur das ,H um einen Halbton zu B, sondern auch das D um ein syntonisches Komma zu ,D („Tiefkomma D“ siehe Eulerschreibweise).
- Die Wirkung der Subdominante lässt sich durch das Hinzufügen der großen Sexte verstärken (in C-Dur ein dem F-Dur-Dreiklang hinzugefügtes d, in c-Moll entsprechend f-as-c-d).
- Bei Schütz ist die "Weihnachtshistorie" einheitlich in F-Dur, der typisch weihnachtlichen Tonart, komponiert und dramatisch besetzt.
- Von Ludwig van Beethovens Konzert für Oboe und Orchester F-Dur Hess 12 sind die Satzanfänge ("Incipits") aus dem Werkverzeichnis von Beethovens Privatsekretär Schindler in einer Abschrift von Anton Diabelli von 1840 erhalten.
- Erst mit den erfolgreichen Uraufführungen der vierten Sinfonie und des Streichquintetts F-Dur (1881) gelang es Bruckner, sich auch bei seinen Gegnern wieder halbwegs Respekt zu verschaffen, doch die Frontstellung zwischen den „Brahmsianern“ und den „Wagner- und Brucknerianern“ sollte sich bis zum Ende fortsetzen.
- 6 in F-Dur zu Grunde. Dem zweiten und dritten Satz dient als Vorlage das Concerto grosso op.6 Nr.9 in F-Dur.
- 3 in F-Dur, op. 90 von Johannes Brahms. Auch Pjotr Iljitsch Tschaikowski (zum Beispiel im 2. ...
- Nach einem wiederholten typischen Blues-Lick und einer ebenfalls wiederholten chromatischen 16-tel Figur führen diatonisch aufsteigende Viertel zum nach F-Dur transponierten Motiv der Invention.
- Beispielsweise ist die C-Dur Tonleiter die Vereinigung der drei Dur-Akkorde C-Dur (Tonika), F-Dur (Subdominante) und G-Dur (Dominante).
- Das Flabiol ist in F-Dur gestimmt. Es klingt elf Töne höher als es in der Notation erscheint.
- In "Till Eulenspiegels lustige Streiche" findet sich der Tristan-Akkord als halbverminderter Septakkord, der sich nun allerdings in einen F-Dur-Sextakkord auflöst; die Eulenspiegel-Themen variieren das chromatische „Leidensmotiv“ des Tristan-Vorspiels.
- Beginnt man bei der sechsten Note einer Dur-Tonleiter zu zählen, so erhält man die zugehörige Moll-Tonleiter.
- November 1949 (Faksimile eines Autographs Eislers mit Melodie und dem Text der ersten Strophe) Es-Dur ist, steht die Fassung des vom 7.
- Die Rezensionen des Konzertes, in dem Chopin auch seine "Grande Fantaisie sur des airs nationaux polonais A-Dur" op.
- Die Art und Anzahl der Vorzeichen ergibt sich aus der Entfernung der jeweiligen Tonart von der Ausgangstonart C-Dur, wie sie durch die Anordnung aller Tonarten im Quintenzirkel ersichtlich wird.
- -Tonarten, etwa statt Gis-Dur (8 [...]) As-Dur (4 [...]).
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!