NOUN | die Firmenpolitik | die Firmenpolitiken | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Brocal beendete 1988 die Arbeit an der Serie, da er mit der Firmenpolitik von Dargaud nicht einverstanden war.
- Wegen veränderter Firmenpolitik wurde, die "Drakenburg" aufgegeben.
- Exemplarisch setzt er sich mit der Firmenpolitik Nokias auseinander, dessen Vertreter ebenso interviewt werden wie Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Nicht-Regierungs-Organisationen.
- Arthur Rank reagierte auf die enttäuschenden Ergebnisse von Gainsborough Pictures und mischte sich erstmals in die Firmenpolitik ein.
- Des Weiteren ist in der Firmenpolitik von Sony (Playstation 1–4) und Nintendo (Gamecube, Wii, DS, Wii U) vorgesehen, dass sie Spiele mit einer solchen Einstufung nicht für ihre Konsole veröffentlichen, und dies würde für viele Entwickler Verlust bedeuten.
- "Double Features" waren vor allem in den 1930er- und 1940er-Jahren in den USA und in England verbreitet und resultierten aus der Firmenpolitik der Hollywood-Studios, durch die die Kinobesitzer gezwungen wurden, im Block mit den A-Filmen auch die B-Filme abzunehmen.
- Die Zertifizierung sowohl für die Firmenzentrale in Waterfoot als auch für das Metall verarbeitende Zweigwerk im schottischen Castlemilk ist die offizielle Anerkennung der auf Umwelt- und Ressourcenschonung ausgerichteten Firmenpolitik.
- Die auf Kompatibilität ausgerichtete Firmenpolitik äußert sich auch darin, dass bei der Einführung von Objektiven mit Ultraschallmotor (seit dem Jahr 2007) sowohl an Kameras als auch an den meisten Objektiven ein doppelter Fokusantrieb eingebaut wird, der es erlaubt, dass neue Objektive mit älteren Kameras und neue Kameras mit alten Objektiven zusammenarbeiten.
- Seither zeichnet sich die Firmenpolitik durch Aufkaufen und Verkaufen branchenverwandter Firmen aus.
- Zunehmend wehrten sich auch Benutzer gegen die Firmenpolitik, zum Beispiel aufgrund des Verbotes von alternativen "Battle.net"-Servern oder wegen des Einsatzes von Spyware seitens der Firma.
- Er führte die erfolgreiche Firmenpolitik seines Schwiegervaters weiter und machte aus Pelikan eine weltweit bekannte Marke.
- Nachdem Stone nach seiner Rückkehr zur Erde den Vorsitzenden von Galactic Mining über den Verrat von Lee informiert und die Firmenpolitik, dass die Förderroboter wichtiger sind als die Crew, angeprangert hat, verlässt er den Raum, um sich einen neuen Job zu suchen.
- Die Produktion von Singles stand – aus Kostengründen – im Mittelpunkt der Firmenpolitik, die Firmen waren in der Regel auf einen Teilmarkt spezialisiert und überließen den Pop-Markt weitestgehend den Major-Labels.
- Die Erklärung von Bern analysierte die Auswirkungen der Firmenpolitik des Schweizer Konzerns Syngenta in ärmeren Ländern.
- So schreibt auch der Redakteur Martin Ellermeier im unregelmäßig erscheinenden deutschen Tabletop-Magazin "Tabletop Insider", bei Games Workshop herrsche inzwischen „Firmenpolitik und Geschäft, statt Hobbyfaszination“.
- Da es unterschiedliche Auffassung über die Firmenpolitik und die Größe und Art der zu bauenden Fahrzeuge, trat er im Jahr 1904 aus der Firma aus und gründete seine eigene Firma „REO“.
- In den 1980er-Jahren änderte sich die Firmenpolitik – CBS setzte ein neues Management ein.
- Missmanagement und schlechte Firmenpolitik wirkten sich zusätzlich auf Kreativität und Arbeit der Entwickler aus.
- In anderen Ländern wie zum Beispiel in Frankreich oder Spanien sind die Fahrpreise oft vom Zustand des Fahrzeugs und der Firmenpolitik der örtlichen Unternehmen sowie von deren nationalen Bestimmungen abhängig.
- In der Folge überdachte man die Firmenpolitik und orientierte sich zeitweise an Billigfluggesellschaften wie Ryanair und easyJet; im Zuge dieser Bemühungen wurde das innereuropäische Netz ausgebaut und das Preismodell angepasst.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!