NOUN | der Franziskanerorden | - | |
NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- 1419 erhielt der Franziskanerorden von Papst Martin V. das Privileg, ein Kloster in Danzig zu gründen.
- ist ein Oberbegriff für verschiedene Gruppierungen im mittelalterlichen Franziskanerorden.
- Konstantin Josef Lüers trat dem Franziskanerorden bei und empfing am 7. April 1941 das Sakrament der Priesterweihe.
- Das gesamte 14. Jahrhundert hindurch war die Provinz mit rund 100 Niederlassungen und etwa 1000 Brüdern die konventsstärkste im ganzen Franziskanerorden.
- Filippo Tiago Broers trat 1936 dem Franziskanerorden bei und studierte in Brasilien. Am 4. April 1943 empfing er das Sakrament der Priesterweihe.
- Reinhard Pietrulla trat in den Franziskanerorden ein und nahm den Ordensnamen Anselm an. Am 21. Mai 1932 empfing er die Priesterweihe.
- Loewenau trat in den Franziskanerorden ein, wurde 1932 als Missionar nach Brasilien entsandt und empfing dort am 22. Mai 1937 die Priesterweihe.
- Als junger Mann trat er in den Franziskanerorden ein und studierte nach eigenen Angaben in Paris.
- Januar 1972 trat er in den Franziskanerorden ein.
- Quirino Adolfo Schmitz trat dem Franziskanerorden bei und empfing am 28. November 1943 die Priesterweihe.
- Er trat in jungen Jahren in den Franziskanerorden von Zadar ein und blieb bis zu seinem Tode ein Ordensbruder.
- Im Frühjahr 1587 trat er in Wien in den Franziskanerorden ein und erhielt vor seinem frühen Tod noch die Priesterweihe.
- Im Jahr 1238 wurde das Kloster des Franziskanerorden an dieser Stelle errichtet, daher bekam der Platz seinen Namen, denn im Dänischen heißt der Franziskanerorden „Gråbrødre“, wörtlich: „Graue Brüder“ nach der Farbe ihrer Gewänder.
- Francis Joseph Cui Qingqi trat dem Franziskanerorden bei und empfing am 8. Dezember 1991 das Sakrament der Priesterweihe.
- Der Franziskanerorden vermittelte die Ikonographie des Salbungssteins nach Europa und verband ihn mit einem marianischen Motiv.
- Johannes Bremer, latinisiert auch "Bremensis" (* ?, bezeugt ab 1420; † ?) war ein spätscholastischer deutscher Theologe und gehörte zum Franziskanerorden.
- Quintilian Borren OFM (* 30. Januar 1855 in Kleinenbroich; † 8. Juni 1927 in Mönchengladbach) war ein deutscher Laienbruder im Franziskanerorden und Architekt.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!