Werbung
 Übersetzung für 'tzenbild' von Deutsch nach Russisch
NOUN   das Götzenbild | die Götzenbilder
SYNO Abbild | Abgott | Götze | ...
религ.
кумир {м}
Götzenbild {n}
религ.
истукан {м}
Götzenbild {n}
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'tzenbild' von Deutsch nach Russisch

Götzenbild {n}
кумир {м}религ.

истукан {м}религ.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Sie verlieren das Vertrauen in Moses, weil er nicht zurückkommt, wenden sich schließlich vom einzig wahren Gott ab und erschaffen sich ein Götzenbild.
  • Im Jahr 1697 entdeckten die Franziskanerpadres Orbieta und Fuensalida die Statue und zerstörten sie als heidnisches Götzenbild.
  • Angeblich soll er sich furchtlos gegen ein Götzenbild gewandt haben, weshalb ihm dann das Bistum Lund übertragen worden sei.
  • In der Schlussszene wurde das Götzenbild der Insel in einem städtischen Völkerkundemuseum ausgestellt, wo Charlie und Alan als Reinigungskräfte arbeiten.
  • Das Attribut von Julian und Basilissa ist das brennende Götzenbild.

  • Alle Spuren führen zum Marsten-Haus, das wie ein bösartiges Götzenbild über der Stadt thront.
  • Die Beschreibungen nahmen anfänglich an, dass es sich um ein vorchristliches Götzenbild der Thüringer handele.
  • Des Weiteren erschien 2002 der Roman "Maria Magdalena" von Margaret George, in dem die junge Maria aus Magdala am Wegesrand ein Götzenbild findet und heimlich aufbewahrt.
  • In der Tora wird vom Goldenen Kalb erzählt, das sich die Israeliten als Götzenbild herstellten, während Moses die Zehn Gebote empfing, und vom Goldland Ophir.
  • Nach dem Sieg über die Midianiter lehnte Gideon die Königswürde ab, bat jedoch sein Volk, ihm einen Teil des erbeuteten Goldes der Midianiter zu geben, woraus er ein Efod fertigte, offenbar ein Götzenbild, denn es heißt weiter: „Und ganz Israel trieb dort damit Abgötterei.

  • Die Heiden kommen schon in früher Tradition (Sibyllen) vor. Der deutsche Kaiser hatte das Götzenbild nicht zerstört, d. h. die Heiden nicht zum Christentum bekehrt.
  • Nachdem er in "Lactora"‎ (alter Name von Lecture) ein Götzenbild vom Sockel gestoßen hatte, wurde er ergriffen, grausam gemartert und schlussendlich enthauptet.
  • Das Fresko, das sich über dem Chorraum befindet, zeigt eine Darstellung des heiligen Vitus, in der er sich weigert ein Götzenbild anzubeten.
  • Der Legende nach weigerte sich Larissa zusammen mit 300 anderen Märtyrern, von denen 26 namentlich bekannt sind, ein Götzenbild zu verehren.
  • Jahrhundert war man der Ansicht, dass auf der Teufelskanzel einst ein Götzenbild errichtet worden ist.

  • Die Namensgebung ist ein Bezug auf das Götzenbild im 2.
  • Etymologisch ist die Begriffsherkunft von "Ikone" und "Idol" zu unterscheiden; griechisch εἰκών "eikṓn" ist das „Bildnis“, das „Abbild“ oder auch das „Gleichnis“ (entspricht lateinisch "imago"); εἴδωλον "eídōlon" ist dagegen das „Schattenbild“, das „Trugbild“ oder auch im Neuen Testament die „Nachbildung“ und das „Götzenbild“, im Lateinischen übernommen als "idolum".
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!