Werbung
 Übersetzung für 'Gebrüll' von Deutsch nach Russisch
NOUN   das Gebrüll | -
SYNO Gebrüll | Geheul | Gerumse | ...
зоол.
рык {м} {verb} [рёв]
Gebrüll {n}
рычание {с}Gebrüll {n}
2
рёв {м} [крик]Gebrüll {n}
2
оранье {с}Gebrüll {n}
вопёж {м} [разг.]Gebrüll {n}
5 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Im Rock Sound wird die Musik als Mischung aus „sanfter Post-Rock-Einsamkeit, donnerndem Riffing und tödlich-herzlichem Gebrüll“ umschrieben.
  • Sarabha wird in älteren Sanskrit-Texten als ein achtbeiniges Wesen geschildert, das in den Wäldern lebt, sich von rohem Fleisch ernährt und andere Tiere sowie die Menschen durch sein entsetzliches Gebrüll erschreckt.
  • In Deutschland hatte die Serie am 25. März 2016 auf dem Pay-TV-Sender Disney Junior mit dem Pilotfilm "Die Garde der Löwen – Das Gebrüll ist zurück" ihre Premiere.
  • Letztlich entschied sich Spielberg dazu, das verzerrte Gebrüll des prähistorischen Kiemenmenschen aus Jack Arnolds Horrorklassiker "Der Schrecken vom Amazonas" aus dem Jahr 1954 zu verwenden, dessen Lizenz bei "Universal" lag.
  • Das Growling Kärkis wird von Rezensenten teils als „Gebell, Gurgeln und Gebrüll“ (...), teils scherzhaft als „eindringlicher Krümelmonster-Gesang“ (...) bezeichnet.

  • Henze unterteilte sein Werk in 15 Tableaux, die Liedern ähnlich sind, jedoch dem Sänger einige zusätzliche Ausdrucksweisen abverlangen wie Lachen, Pfeifen, Gebrüll, Schreie und Falsetto.
  • Begleitet vom Gebrüll der SS-Männer, wurden sie gezwungen, den etwa fünf Kilometer langen Weg vom Bahnhof zum Lager zurückzulegen.
  • Das Gebrüll, das meist am frühen Morgen ertönt, dient vor allem der Kommunikation verschiedener Gruppen untereinander, um andere Tiere auf den eigenen Aufenthaltsort aufmerksam zu machen.
  • Wolfgang Höbel schrieb im "Spiegel", der Film sorge „für fröhliches Gebrüll“.
  • Infernalisches Gebrüll, geschwungene Entermesser u.

  • "Urnie" war mit einem Lautsprecher ausgestattet, der das Gebrüll eines Ungeheuers nachstellen sollte.
  • Ein ehemaliges Besatzungsmitglied berichtete später vom Gebrüll des vorsitzenden Marinerichters.
  • Am frühen Morgen lassen alle Gruppenmitglieder das für die Brüllaffen typische Gebrüll erklingen.
  • ... nach längeren Regenfällen oder bei der Schneeschmelze) große Wassermassen „mit Gebrüll“ oder Getose austreten.
  • Das Gebrüll der "Bunyips" soll vor allem nachts zu hören sein.

  • Verhaltensmuster, die der Einschüchterung dienen, umfassen neben lautem Gebrüll auch das Laufen auf zwei Beinen, das Schütteln von Ästen, das Ausreißen und Wegschleudern von Pflanzen (meist in Richtung des vermeintlichen Gegners) und das Schlagen auf den Boden.
  • Aus der Wolke erscheint eine schwärzliche, tierhafte Fratze mit rot glühender Zunge und rotem Mund und einem Rachen, die wüstes Gebrüll von sich gibt.
  • Der rebellische Lanzelot stört ihn hingegen und er übt für den Fall einer Konfrontation lautes Gebrüll.
  • Die westliche Exposition des Berges führt bei Westwind zu starker Windentwicklung; dieser Wind wird umgangssprachlich als "Federi Brüeli" (etwa "Gebrüll des Federispitzes") bezeichnet.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!