NOUN | die Genügsamkeit | - | |
SYNO | Anspruchslosigkeit | Bescheidenheit | Genügsamkeit |
NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Der Grüne Neon ist ein friedlicher und anspruchsloser Schwarmfisch, der sich wegen seiner Genügsamkeit uneingeschränkt zur Haltung im Aquarium, auch in Gesellschaftsbecken, eignet.
- Bei der Aufforstung von Küstengebieten, die von Erosion oder Austrocknung bedroht sind, leistet der Johannisbrotbaum durch seine Genügsamkeit gute Dienste und kann zusätzlich landwirtschaftlichen Ertrag bringen.
- ... „Genügsamkeit“) ist eine Partei in Lesotho. Sie wurde bei den Parlamentswahlen 2015 sechststärkste Partei.
- Er befasst sich darin vor allem mit den Themen Natur sowie Tugenden wie Genügsamkeit und Nächstenliebe.
- 2011 erschien sein Buch "The Age of Less – Die neue Wohlstandsformel der westlichen Welt", ein Plädoyer zum Umstieg ins Zeitalter der Genügsamkeit, besseren Konsum und neuen Wohlstand.
- Durch die Genügsamkeit, die ausgeprägte Geländetauglichkeit und Weidetüchtigkeit ist das Tiroler Grauvieh auch auf extensiven Flächen produktiv.
- Im Jahre 1950 benannten die städtischen Gremien Fuldas, sich sicherlich der Genügsamkeit Placidus Drostes erinnernd, ein kleines Sträßchen nach ihm.
- Im Lauf der Geschichte waren Kamele (insbesondere Dromedare verschiedener Züchtungen) aufgrund ihrer positiven Eigenschaften wie Genügsamkeit und Verträglichkeit mit Pferden als Reittiere der Kavallerie und bei anderen Truppen geschätzt.
- Zufriedenheit oder Genügsamkeit als Vorsatz und Weltanschauung ist oft religiös abgestützt, wie es etwa dem Volkslied "Was frag’ ich viel nach Geld und Gut, / Wenn ich zufrieden bin" von Johann Martin Miller (1776, Vertonung von Christian Gottlob Neefe, ebenfalls 1776) zu entnehmen ist.
- Ursprünglich wohl meist in Zweinutzung für Wolle und Fleisch gehalten liegt die Bedeutung, auf Grund ihrer robusten Natur und Genügsamkeit heute jedoch in der Landschaftspflege und in der extensiven Landwirtschaft.
- Typische Eigenschaften der Weideschweine sind deren Robustheit, Genügsamkeit, ihr Instinkt, sich die Nahrung selbst zu suchen, Grabtätigkeit und ein daran angepasster Rüssel.
- Fröhlichkeit, buddhistische Genügsamkeit und Zufriedenheit bestimmen Issas Werke.
- Nicht mehr Genügsamkeit, sondern naturgegebener Überfluss und daraus resultierend Luxus und Faulheit wurden nun mit der mythischen Urzeit assoziiert.
- Die Art zeigt eine für Amphibien extreme Genügsamkeit gegenüber Frosttemperaturen und überlebt auch längere Kältephasen von −35 bis −40 °C.
- Genügsamkeit und Gutmütigkeit zeichnen die langlebigen, zähen Schwarzwälder Füchse aus.
- Sie reicht von der Genügsamkeit bis zur Askese. Sie kann sich auf die gesamte Lebensführung erstrecken, aber auch auf bestimmte Güter (Nahrungsmittel, Kleidung, Wohnkomfort u. ...
- herb, heldisch, voll Willenstärke und Gewissen, Gemüt und Seele“ und nannte als einziges und höchstes Ziel „des deutschen Volkes Gesundung durch Abhärtung und Genügsamkeit“.
- Letztere mahnten das römische Volk an die alten "mores maiorum": Genügsamkeit, Tapferkeit, Treue, Standhaftigkeit, Gerechtigkeit und Ehrfurcht.
- Rassen, die ihre Ursprünglichkeit behalten haben wie Heidschnucken und Skudden, bilden ein wildbretartiges Fleisch. Diese Rassen sind auf Genügsamkeit ausgelegt und vertragen keine Mast.
- 1920 kreuzte man in Bulgarien Gidrans und Nonius-Pferde, um den steigenden Bedarf an guten Nutzpferden mit Stärke und Genügsamkeit stieg.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!