Werbung
 Übersetzung für 'Großrstentum Litauen' von Deutsch nach Russisch
геогр.ист.
Великое княжество {с} Литовское
Großfürstentum {n} Litauen
ист.
Великое княжество {с}
Großfürstentum {n}
ист.
Великое княжество {с} Финляндское
Großfürstentum {n} Finnland
геогр.ист.
Великое княжество {с} Московское
Großfürstentum {n} Moskau
геогр.
Литва {ж}
Litauen {n}
7
ист.
Речь {ж} Посполитая
Polen-Litauen {n}
ungeprüft
админ.ист.
Литовское генерал-губернаторство {с}
Generalgouvernement {n} Litauen
7 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • In dieses Machtvakuum stieß nun das Großfürstentum Litauen vor und geriet mit der Eroberung von Kiew (nach 1362) in die Konkurrenz zum Großfürstentum Moskau um die Vorherrschaft unter den Teilfürstentümern der Rus.
  • Mit seiner Integration in das polnische Staatswesen wurde es später ebenso in Woiwodschaften eingeteilt wie das Großfürstentum Litauen (und dessen ruthenische Länder, die unter die polnische Krone kamen) sowie das Königliche Preußen.
  • Oktober schließen der Deutsche Orden und das Großfürstentum Litauen einen Friedens- und Grenzvertrag zur Beendigung ihrer Konflikte.
  • Mit dem ersten Litauischen Statut wird das Recht im Großfürstentum Litauen erstmals kodifiziert.
  • Im späten Mittelalter spaltete sich diese aufgrund der politischen Teilung der Rus in die (ost-)russische und die ruthenische (westrussische) Sprache auf, die eine wichtige Rolle im Großfürstentum Litauen spielte.

  • 1025 wurde das Königreich Polen gegründet, bis es sich 1569 durch die Union von Lublin mit dem Großfürstentum Litauen zur Königlichen Republik Polen-Litauen vereinigte und zu einem der größten und einflussreichsten Staaten in Europa wurde.
  • Kopernikus arbeitete 1526 zusammen mit Bernard Wapowski an der Landkarte des vereinigten Staates Königreich Polen–Großfürstentum Litauen, 1529 verfertigte er auch eine Landkarte des Herzogtums Preußen.
  • Jahrhundert, besonders die Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes um 1348, wanderten Juden massenhaft aus dem deutschen Sprachgebiet nach Osteuropa aus, besonders in das Königreich Polen und das Großfürstentum Litauen.
  • Jahrhunderts wurden die westlichen Teilfürstentümer durch das Großfürstentum Litauen bedroht.
  • Jahrhunderts der Deutsche Orden mit seinem Expansionsdrang im Baltikum sowohl das Großfürstentum Litauen als auch das Königreich Polen bedrohte, entschied sich der litauische Großfürst Jogaila, eine Allianz mit Polen einzugehen.

  • Von 1349 bis 1795 gehörte die Stadt zum Großfürstentum Litauen (Brest-Litowsk) und war später Hauptstadt der gleichnamigen Woiwodschaft.
  • Nach der Mongolischen Invasion der Rus wurde Wizebsk 1320 vom Großfürstentum Litauen annektiert, nach anderen Quellen wurde es als Mitgift ins Großfürstentum Litauen integriert.
  • Jahrhundert gehörte Mahiljou, das eine weitgehende Autonomie errungen hatte und als ein bedeutendes Handelszentrum in der Region galt, zum Großfürstentum Litauen.
  • Einige Zeit später wurde sie zum Zentrum eines eigenständigen altrussischen Fürstentums, das in der Folgezeit seine Unabhängigkeit an das Großfürstentum Litauen verlor.
  • Die Einigung kam allerdings unter dem Aspekt der sich abzeichnenden Eskalation des Konfliktes mit dem Königreich Polen und dem Großfürstentum Litauen zustande.

  • Jahrhundert im Zuge der deutschen Ostsiedlung zwangschristianisiert, wobei das Großfürstentum Litauen nicht erobert werden konnte und sich erst Ende des 14.
  • Litauen blieb unabhängig, da es mit Polen 1385 eine erste Allianz- und Vertrags-Union, die "Union von Krewo" vereinbarte, der weitere folgten und 1569 zur Gründung der Adelsrepublik vom Königreich Polen und Großfürstentum Litauen führten.
  • Um 1373 wurde er vom Patriarchen von Konstantinopel Philotheos als Metropolit ins Großfürstentum Litauen geschickt.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!