Übersetzung für '
Großfürstin' von Deutsch nach Russisch
NOUN | die Großfürstin | die Großfürstinnen | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Die Großfürstin Olga Alexandrowna Romanowa (1882–1960), eine der weiteren Schülerinnen Kryschizkis, gründete nach dem Tod ihres Lehrers eine Gesellschaft zum Gedenken an den verstorbenen Künstler.
- Das Kloster auf dem Kudrjawez-Hügel wurde 1889 von Großfürstin Alexandra Petrowna Romanowna, einer deutschen Prinzessin und Schwägerin von Zar Alexander II.
- Großfürstin Olga von Kiew (nach 900–969), 957 in Konstantinopel getauft, ernannte 959 einen Bischofs und betrieb die Christianisierung der Kiewer Rus.
- Im Sommer 1866 erhielt sie einen Ruf als Kammersängerin zur Großfürstin Helena von Russland, nach Anderen zur Großfürstin Olga.
- 1852 wurde Rubinstein Hofpianist bei der Großfürstin Elena Pawlowna.
- Großfürstin Wera Konstantinowna von Russland war eine Tochter des Großfürsten Konstantin Nikolajewitsch Romanow und der Großfürstin Alexandra von Russland, geborene Prinzessin von Sachsen-Altenburg.
- Somit stand er an dritter Stelle der Thronfolge, und Victoria erhielt den Titel einer Großfürstin von Russland (IKH Großfürstin Viktoria Fjodorowna).
- Juli 1992 wurde bekannt gegeben, dass die sterblichen Überreste des Zarewitschs Alexej und einer der Töchter, entweder der Großfürstin Maria oder der Großfürstin Anastasia, fehlten.
- 1907 unterstützte Irene ihre Schwester Elisabeth bei der Anbahnung der Vermählung zwischen Großfürstin Marija Pawlowna Romanowa und dem Prinzen Wilhelm von Schweden.
- Großfürstin Peyveste wurde auf dem muslimischen Friedhof von Bobigny bei Paris beigesetzt.
- Später wurde eine Russisch-Orthodoxe Kapelle als Grabkapelle für die russische Großfürstin Maria Pawlowna an die Rückwand gesetzt.
- Die Verbreitung des Namens geht zurück auf Großfürstin Olga von Kiew (881–969), eine ostkirchliche Heilige.
- Das Kloster der heiligen Großfürstin Elisabeth ist ein russisch-orthodoxes Frauenkloster in Buchendorf.
- 1914 heiratete ihr einzig überlebender Sohn die Nichte des Zaren Großfürstin Irina.
- 1834 wurde sie zur Hofmeisterin bei der Großfürstin Maria ernannt.
- "Tat’janinskij Komitet"; vollständige Bezeichnung: "Komitet Eë Imperatorskogo Vysočestva Velikoj knjažny Tat’jany Nikolaevny dlja okazanija vremennoj pomošči postradavšim ot voennych bedstvij", „Komitee Ihrer Kaiserlichen Hoheit Großfürstin Tatjana Nikolajewna zur vorübergehenden Unterstützung der Kriegsgeschädigten“), benannt nach seiner Ehrenvorsitzenden, der russischen Großfürstin Tatjana Nikolajewna Romanowa (1897–1918), war die größte russische Hilfsorganisation für Kriegsflüchtlinge und -geschädigte während des Ersten Weltkriegs.
- Den Namen Elfenau ersann die russische Grossfürstin Anna Feodorowna, die um 1816 das Grundstück als Rückzugsort kaufte.
- Katharina Michailowna Romanowa ([...] , "Jekaterina Michailowna"; * [...]; † [...] in Sankt Petersburg) war eine russische Großfürstin und durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg [...].
- Großfürstin Xenija von Russland ([...] , wiss. Transliteration " [...] "; * [...] in Sankt Petersburg, Russland; † 20. ...
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!