Werbung
 Übersetzung für 'Guantanamo-Bucht' von Deutsch nach Russisch
NOUN   die Guantanamo-Bucht | -
геогр.
Гуантанамо {м} [нескл.] [залив]
Guantanamo-Bucht {f}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Guantanamo-Bucht' von Deutsch nach Russisch

Guantanamo-Bucht {f}
Гуантанамо {м} [нескл.] [залив]геогр.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Im Südosten der Insel, an der Guantánamo-Bucht, befindet sich die "Guantanamo Bay Naval Base", ein Marinestützpunkt der US-Marine.
  • Die Joint Task Force Guantanamo (JTF-GTMO) (dt. etwa „Vereinigte Einsatzgruppe Guantanamo“) ist ein teilstreitkraftübergreifendes Kommando der US-Streitkräfte, das im Osten von Kuba, in der Guantánamo-Bucht, stationiert ist.
  • Das Pachtgebiet Guantanamo-Bucht auf Kuba ist gegen den Willen der kubanischen Regierung, die die Verlängerung der Pachtlaufzeit als ungültig ansieht, weiterhin von den USA als Militärstützpunkt genutzt, die britische Indik-Insel Diego Garcia hingegen mit Zustimmung Londons gepachtet.
  • Juli 2013 stellte er in einem drastischen Video für die Londoner Menschenrechtsorganisation „Reprieve“ (Begnadigung) des mehrfach ausgezeichneten Regisseurs Asif Kapadia die Zwangsernährung eines Guantanamo-Häftlings dar und wollte damit auf die Schicksale der Männer aufmerksam machen, die auf der US-amerikanischen Militärbasis Guantanamo Bay Naval Base an der Guantánamo-Bucht in Kuba seit über zehn Jahren ohne Anklage gefangen gehalten werden und sich solidarisch mit ihnen zeigen.
  • Navassa liegt 54 km westlich der Tiburon-Halbinsel Haitis, 135 km nordöstlich von Jamaika und etwa 160 km südlich der Guantánamo-Bucht auf Kuba. Navassa stellt, ähnlich der Insel Henderson im Pazifik, ein so genanntes „Gehobenes Atoll“ dar und erreicht eine Höhe von bis zu 77 Metern über dem Meeresspiegel. Die von einem Korallenriff umgebene Insel hat eine Fläche von 5,4 km² sowie eine Küstenlänge von 9 km.

  • Damit ist nicht die Gebietshoheit gemeint. In der Regel fallen aber beide Begriffe zusammen. Ein Beispiel für ein von der Gebietshoheit abweichendes Staatsgebiet ist die Guantánamo-Bucht auf Kuba. Es untersteht der Gebietshoheit der USA, die territoriale Souveränität obliegt aber Kuba.
  • Einige Empfehlungen in Ryders Bericht widersprachen direkt denen von Major General Geoffrey D. Miller, dem früheren Kommandeur des Internierungslagers in der Guantánamo-Bucht auf Kuba. So empfahl Ryder beispielsweise, dass die Aufgaben der Militärpolizei in ihrer Tätigkeit als Gefängniswärter strikt von dem Verantwortungsbereich des militärischen Nachrichtendienstes für Verhöre getrennt werden müsse. Im Gegensatz dazu hatte Geoffrey Miller empfohlen, diese Aufgaben enger zu verbinden, sodass Wärter die Gefangenen auf Verhöre „vorbereiten“ konnten.
  • Im Platt Amendment sicherten sich die USA 1903 außerdem zwei Militärstützpunkte auf der Insel: Bahía Honda, das 1912 zurückgegeben wurde, und die Guantánamo-Bucht, die bis heute von US-amerikanischem Militär besetzt gehalten und seit dem Krieg in Afghanistan zur völkerrechtswidrigen Inhaftierung von Kriegsgefangenen verwendet wird.
  • Swift verteidigte 2006 Salim Ahmed Hamdan im Prozess "Hamdan v. Rumsfeld". Hamdan war Leibwächter und Fahrer der al-Qaida-Führungsfigur Osama bin Laden. Er erwirkte als Verteidiger ein Grundsatzurteil des Obersten Gerichtshofs der USA. Am 29. Juni 2006 wurde entschieden, dass die Militärtribunale im Gefangenenlager Guantánamo nicht rechtens sind. Präsident George W. Bush habe seine Kompetenzen überschritten, urteilten die Richter. Ein Bestandteil des Urteils ist, dass die von Bush eingerichteten Militärtribunale in der Guantánamo-Bucht verfassungswidrig sind. Swift kommentierte die Entscheidung mit den Worten: „Es war ein langer Weg.“.
  • Am 28. August ging der Sturm an der Guantánamo-Bucht an Land. Zuvor wurde prognostiziert, dass der Sturm ein starker Hurrikan im Golf von Mexiko werden könnte, just während der Gedenkfeiern für die Opfer von Hurrikan Katrina. Doch der Sturm bewegte sich deutlich weiter östlich als erwartet, was den Golf außer Gefahr brachte. Am 29. August ging er als tropischer Sturm auf der Südspitze Floridas an Land und schwächte sich in ein tropisches Tiefdruckgebiet ab. Der Sturm konnte sich jedoch schnell wieder verstärken, als er wieder über Wasser zog. Am 31. August ging er mit fast Hurrikanstärke in North Carolina an Land und wurde am nächsten Tag extratropisch.

  • Das restliche Jahr 1977 verbrachte das Schiff mit ersten Tests von der Marine-Basis in der Guantánamo-Bucht aus. 1978 wurden weitere Testfahrten vor Virginia und in der Karibik durchgeführt, später verbrachte das Schiff vier Monate in der Werft zur so genannten "Post Shakedown Availability". Ab August wurden letzte Testfahrten vor Puerto Rico durchgeführt.
  • Die Guantanamo Bay Naval Base (abgekürzt GTMO, gesprochen Gitmo) ist ein Stützpunkt der US Navy auf Kuba.
  • Seit dem Krieg in Afghanistan werden Gefangene in einem Internierungslager in der Guantánamo-Bucht sowie auf Diego Garcia festgehalten; ihnen wurde sowohl ein gerichtliches Verfahren als auch der Schutz der Genfer Konventionen verwehrt. Auch von dort gab es Berichte über Misshandlungen und Folter.
  • Die Division nahm bis 1958 an keinen größeren Aktionen teil. Teile der Division wirkten bei der US-Intervention während der Libanonkrise (Juli bis Oktober 1958) mit. Einheiten der Division verstärkten während der Kubakrise (1962) die Truppen auf der Marinebasis Guantánamo-Bucht; 1965 landeten sie als Teil der Operation Power Packin der Dominikanischen Republik. Teile der Division nahmen während des Libanesischen Bürgerkrieges vom August 1982 bis zum Februar 1984 im Rahmen der Multinationalen Streitkräfte (Libanon) an einer Friedensmission im Libanon teil. Beim Anschlag auf den US-Stützpunkt in Beirut am 23. Oktober 1983 starben 220 Angehörige der Division. 1989 nahmen "Marines" der Division an der US-Invasion in Panama (Operation Just Cause) teil.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!