Übersetzung für '
Höllen-' von Deutsch nach Russisch
NOUN | die Hölle | die Höllen | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Die besondere Verbundenheit mit dem Nachbarort Höllen würdigte die Verwaltung mit der Einrichtung eines zusätzlichen Wahlbezirks Rödingen-Höllen.
- Das über Hells Headbangers Records veröffentlichte Konzeptalbum widmete sich den Qliphoth, als Grundlagen des Bösen, den „sieben Höllen [...] den Herrschern dieser sieben Höllen.“ Jeder Song sei „ein Tribut an jede der sieben Höllen und ihre Herrscher.“ Dabei befassen sich die aus dem Unterbewusstsein geschriebenen Texte mit dem „Prozess des Todes.“ Das Album wurde überwiegend positiv rezensiert.
- Karl von Hollen war ein Sohn des Gutsbesitzers und dänischen Hofjägermeisters Julius von Hollen (1804–1879) und älterer Bruder von Georg von Hollen und Gustav von Hollen. Er studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1860 wurde er Mitglied des Corps Vandalia Heidelberg. wo er 1888/89 das heute noch stehende villenartige Herrenhaus sowie das Mausoleum erbauen ließ.
- Das Freilichtmuseum „Jan vom Moor und Klappstau“ in Hollen im Landkreis Cuxhaven erinnert an die Besiedlung des Moores gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Das Museum liegt an der Straße zwischen Hollen und Wittstedt in Höhe der Heiser Mühle.
- Der Sage nach sollen "Hollen" (=Wichtel) in der Höhle gelebt haben. Den Bewohnern der Umgebung zeigten sich diese Phantasiegeschöpfe nicht. Man bemerkte die Wichtel nur durch ihre guten Taten oder Streiche an den Menschen der Umgegend. Die Hollen waren hilfreiche kleine Hausgeister, aber auch zu Schabernack geneigt.
- Die Hollener Mühle ist eine denkmalgeschützte frühere Wassermühle und heutiges Gasthaus und Museumsmühle nahe der Ortschaft Hollen im Südosten des Landkreises Cuxhaven. Sie liegt am Hollener Mühlenbach, der in die Mehe mündet, zwischen Abbenseth im Süden und Hollen im Norden an der Kreisstraße 32.
- 1849 erwarb der Königlich Dänische Hofjägermeister Julius von Hollen (* 8. November 1804 in Hamburg; † 28. Februar 1879 in Schönweide) das Gut. Julius von Hollens Sohn Karl von Hollen erbaute bis 1889 das heute noch stehende villenartige Herrenhaus. Auch das neugotische Mausoleum wurde von der Familie von Hollen errichtet und diente ihr als Grablege. Das Gutshaus wird seit 1998 als Firmenzentrale des Assekuranzmaklers Gaedertz & Schneider genutzt. Die landwirtschaftlichen Flächen des Gutes wurden durch den Bau der A 20 zerschnitten.
- Chris Van Hollen ist der Sohn eines Diplomatenehepaars. Sein Vater Christopher Van Hollen war zum Zeitpunkt seiner Geburt Zweiter Sekretär an der US-Botschaft in Pakistan und später Stellvertretender Assistent des Außenministers für Nahost- und Südostasienangelegenheiten ("Deputy Assistant Secretary of State for Near Eastern & South Asian Affairs") sowie zuletzt von 1972 bis 1976 Botschafter in Sri Lanka, während seine Mutter Eliza Farnsworth Van Hollen als Spezialistin für Südostasien im Außenministerium tätig war.
- 1965 wurde westlich der Straße Hollen–Augustfehn, gegenüber dem Friedhof, ein neues Schulgebäude errichtet. 1974 wurde die Schule aufgegeben werden; der Unterricht erfolgte in Hollen.
- setzte sich das Konzept der Mehrfachhöllen durch.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!